15.04.2019 Aufrufe

medizin&technik 02.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MDS/MDK-Gutachten<br />

BVMed fordert stärkere<br />

Einbindung der Industrie<br />

Innovationstag Mittelstand<br />

Unternehmen stellen neue Lösungen für<br />

Diagnostik und Therapie vor<br />

Der Bundesverband Medizintechnologie<br />

(BVMed) hält es für erforderlich, dass die<br />

Medizinprodukte-Industrie bei der Begutachtung<br />

von stationären Leistungen mit<br />

Medizinprodukten durch die Medizinischen<br />

Dienste der Krankenkassen stärker<br />

eingebunden wird. Für eine angemessene<br />

Informationsgrundlage müsse es einen<br />

strukturierten Dialog zwischen dem Medizinischen<br />

Dienst, den Anwendern und<br />

den Herstellern geben.<br />

Neben der Anpassung der Prozesse verlangen<br />

die Industrieexperten mehr Transparenz<br />

der Verfahren und eine bessere<br />

Qualifizierung der Gutachter des Medizinischen<br />

Dienstes des Spitzenverbandes<br />

Bund der Krankenkassen (MDS) und des<br />

Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung<br />

(MDK).<br />

www.bvmed.de<br />

Bild: Medizinische Fakultät der<br />

Universität Leipzig<br />

Innovation der Uni Leipzig: Die weiterentwickelte<br />

Hyperspektral-Kamera erleichtert<br />

Feuchtigkeits- und Hautdurchblutungsmessungen<br />

Zum Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums<br />

für Wirtschaft und Energie<br />

(BMWi) werden am 9. Mai 300 kleine<br />

und mittlere Unternehmen sowie Forschungsinstitute<br />

aus dem gesamten Bundesgebiet<br />

und dem Gastland Österreich in<br />

Berlin erwartet. Sie präsentieren mehr als<br />

200 Neuheiten, darunter viele Entwicklungen<br />

aus dem medizinischen Bereich.<br />

Die meisten der gezeigten Hightech-Innovationen<br />

kamen mit einer Projektförderung<br />

durch das Zentrale Innovationsprogramm<br />

Mittelstand (ZIM) des BMWi zustande.<br />

In zehn Jahren wurden rund<br />

6 Mrd. Euro Fördermittel bewilligt und<br />

mehr als 40 000 Innovationsprojekte angeschoben.<br />

Allein 2018 wurden mehr als<br />

500 Mio. Euro bewilligt und 3200 neue<br />

Projekte initiiert, viele davon zu Diagnostik-,<br />

Therapie-, Reha- und Pflegethemen.<br />

Neben den Exponaten bietet die Veranstaltung<br />

unter anderem ein Vortragsprogramm,<br />

auch international orientierte<br />

Mittelständler finden viele Angebote.<br />

www.aif-projekt-gmbh.de, www.zim.de<br />

Medizin<strong>technik</strong><br />

braucht Innovation.<br />

Mit Weitblick.<br />

T4M – Fachmesse für Medizin<strong>technik</strong><br />

7.–9. Mai 2019 · Messe Stuttgart<br />

Technologien, Prozesse und Materialien für Produktion und Fertigung von<br />

Medizin<strong>technik</strong>: Die Kombination aus Fachmesse, Foren, Workshops<br />

und Networking lässt Sie wertvolle Geschäftskontakte knüpfen und gibt<br />

zukunftsweisende Impulse.<br />

Jetzt Messebesuch planen!<br />

Technology for Medical Devices<br />

02/2019 medizin&tec hn i k 11<br />

t4m-expo.de/2019 · #T4M2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!