15.04.2019 Aufrufe

medizin&technik 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ ADVERTORIAL ]<br />

Uhrzeit /<br />

Time<br />

11:00 –<br />

11:30<br />

11:30 –<br />

12:00<br />

12:00 –<br />

12:30<br />

12:30 –<br />

13:00<br />

Dienstag, 7. Mai<br />

Tuesday, 7 May<br />

Strategieentwicklung, Kommunikation:<br />

Gesundheitsstandort Baden-Württemberg –<br />

wirtschaftsstark und innovativ.<br />

Dr. Barbara Jonischkeit, Bereichsleitung Gesundheit<br />

und Bioökonomie, BioPro Baden-Württemberg,<br />

Management + Markt<br />

Erfahrungsbericht: CleanMed KMU-Leitfaden<br />

zur standardisierten Reinigung von chirurgischen<br />

Instrumenten.<br />

Julia Steckeler, Geschäftsführerin, Medical Mountains<br />

Reinigung<br />

Reinheit von Medizinprodukten: Die neu VDI-Richtlinie<br />

2083 Blatt 21 – Hilfestellung für Hersteller,<br />

benannte Stellen und Labore.<br />

Dr. Markus Rochowicz, Gruppenleiter Reinheits<strong>technik</strong>,<br />

Fraunhofer IPA<br />

Reinigung<br />

Zuverlässige Diagnostik und Therapie dank präziser<br />

Antriebs<strong>technik</strong>.<br />

Tim Schmidt, Strategischer Vertriebsingenieur Medizin<strong>technik</strong>,<br />

Harmonic Drive<br />

Mittwoch, 8. Mai<br />

Wednesday, 8 May<br />

VDI-Richtlinie 2017 „Medical Grade Plastics“ – Klarheit<br />

und verbindliche Vorgehensweisen für Kunststoffe<br />

in Medizinprodukten.<br />

Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul, Prorektor Forschung und<br />

Transfer, Professur Fertigungs<strong>technik</strong> | Werkzeugkonstruktion<br />

- Angewandte Kunststoff<strong>technik</strong> (AKT)<br />

sowie Präsident Verband Deutscher Werkzeug- und<br />

Formenbauer e. V., Hochschule Schmalkalden<br />

Kunststoff<br />

Jeder μm zählt – Mikro-Spritzgießen von<br />

Micro-Wells für die Diagnostik.<br />

Harald Grün, Geschäftsführender Gesellschafter,<br />

MDX Devices<br />

Kunststoff<br />

Automatisierte Software-Prüfung für Medizingeräte<br />

nach DIN EN 62304:A1 2015.<br />

Eric Thomas, Projektierung, macio<br />

Elektronik<br />

Neue Anwendungen und Optimierung in der Medizin<strong>technik</strong><br />

durch flexible Elektronik und Sensorik.<br />

Dr. Dominik Gronarz, Geschäftsführer,<br />

Organic Electronics Saxony Management<br />

Donnerstag, 9. Mai<br />

Thursday, 9 May<br />

STAGE PINK<br />

Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten –<br />

Aktuelle Situation und Ausblick.<br />

Sandra Göpfrich, Leitung der Geschäftsstelle<br />

der Ethik-Kommission, Landesärztekammer<br />

Baden-Württemberg<br />

Medizin<br />

Einschnitte – Einblicke: Ein innovativer Workshop<br />

von Anwendern für MedTech-Unternehmen schafft<br />

exklusiv Wissensvorsprung und Wettbewerbsvorteil.<br />

Prof. Dr. Bernhard Hirt, Direktor, Institut<br />

für Klinische Anatomie und Zellanalytik,<br />

Eberhard Karls Universität Tübingen Medizin<br />

3D printing of bioresorbable polymers for<br />

medical devices.<br />

Dr. Cécile Boudot, Head Application Technology Biomaterials<br />

Medical Devices, Evonik Nutrition & Care<br />

Additive Fertigung<br />

Mit Additiver Fertigung bereit für<br />

die Medical Zukunft.<br />

Thomas Mösli, Assistent CTO / Spezialprojektleiter,<br />

Samaplast<br />

13:00 –<br />

13:30<br />

13:30 –<br />

14:00<br />

14:00 –<br />

14:30<br />

14:30 –<br />

15:00<br />

15:00 –<br />

15:30<br />

15:30 –<br />

16:00<br />

Konstruktion + Komponenten<br />

Hohe Patientensicherheit und Leistungsfähigkeit<br />

chirurgischer Instrumente.<br />

Uli Kammerer, Geschäftsführer, Weber Instrumente<br />

Konstruktion + Komponenten<br />

Verbesserung der Sicherheit von Medizinprodukten:<br />

Beispiele aus der Materialprüfung.<br />

Lukas Eschbach, Leiter Werkstoffe / Leiter Marketing,<br />

RMS Foundation<br />

Konstruktion + Komponenten<br />

Produktentwicklung im Web mit PLATO e1ns –<br />

die Patientensicherheit im Blick.<br />

Dr. Thomas Schmitz, Senior Consultant und Projektmanager<br />

in der Life-Science-Industrie, Plato Lübeck<br />

Konstruktion + Komponenten<br />

Medical Apps nach MDR – dem Papiertiger<br />

Paroli bieten.<br />

Hannes Mühlenberg, Consultant Medical Devices,<br />

infoteam Software<br />

Digitalisierung<br />

Digitalisierungsgetriebene Erfolgsfaktoren<br />

im Medizinproduktemarkt.<br />

Dr. Klaas Rackebrandt, Senior Berater, Unity<br />

Digitalisierung<br />

Medizingeräte in der Cloud? Aber sicher!<br />

Franz-Josef Eberle, Manager der Business<br />

Unit Processes & Networks, SyroCon Consulting<br />

Digitalisierung<br />

Elektronik<br />

Novelle DIN EN ISO 10993-1 – Kurze Übersicht der<br />

Änderungen – Was bedeutet chemische/<br />

physikalische Charakterisierung?<br />

Dr. Stephan Altenburger, Prüfleitung,<br />

CleanControlling Medical<br />

Reinigung<br />

Beseitigung kritischer Verunreinigungen auf<br />

komplexen Geometrien: Reinigen direkt an<br />

der Grenzschicht.<br />

Gerhard Koblenzer, Geschäftsführender<br />

Gesellschafter (CEO), LPW<br />

Reinigung<br />

Erfolgsfaktor Oberfläche – Sicherstellung der geforderten<br />

Biokompatibilität dank wässriger Reinigung<br />

und optische Flexibilität durch innovative Chrom(VI)<br />

freie Beschichtungen.<br />

Maximilian Keßler, Global Business Development<br />

Medical, SurTec International<br />

Reinigung<br />

Success Factors beside the Implant Design –<br />

Why can your patient-specific Implant fail?<br />

Martin Herzmann, Sales Manager, Materialise Medical<br />

Additive Fertigung<br />

Grenzflächenanalytik zur Prozessentwicklung in der<br />

additiven Fertigung.<br />

Dr. Dagmar Martin, Gruppenleiterin Grenzflächenanalytik<br />

im Produktionsprozess, NMI Naturwissenschaftliches<br />

und Medizinisches Institut an der Universität<br />

Tübingen<br />

Additive Fertigung<br />

Neue Geschäftsmodelle, unendliche Möglichkeiten<br />

oder Marketinggag: Wo steht die Additive Fertigung<br />

in ihrer Branche heute? Ergebnisse einer aktuellen<br />

Marktforschung.<br />

Joscha Riemann, Produktmanager,<br />

Vogel Communications Group<br />

Additive Fertigung<br />

Medizingeräteentwicklung 4.0: Potenziale erkennen<br />

und Innovationszyklen beschleunigen.<br />

Patrick Burgun, Director CAD Zentraleuropa, PTC<br />

PCAP Touch Screens und Glas.<br />

Rudolf Sosnowsky, Technischer Leiter (CTO).<br />

HY-LINE Computer Components Vertriebs GmbH<br />

Konstruktion + Komponenten<br />

Innovationspotenzial Keramikspritzguss:<br />

Höhere Applikationsperformance durch Materialvorteile<br />

und Geometriefreiheit der Bauteile.<br />

Jens Graf, New Business Development,<br />

Kläger Spritzguss<br />

Konstruktion + Komponenten<br />

The Future of Medical Tech.<br />

Eli Schwalm, CEO, Yehonatan Medical<br />

Additive Fertigung<br />

Additive Fertigung<br />

Konstruktion + Komponenten<br />

powered by<br />

02/2019 medizin&tec hn i k 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!