15.04.2019 Aufrufe

medizin&technik 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ [ MESSE ]<br />

Bild: Meko<br />

Laser<strong>technik</strong><br />

Mikrobearbeitung von medizinischen Komponenten<br />

Durchflusstest bei einem Drug Delivery Balloon<br />

Catheter (DDB)<br />

penrahmen, ist eine weitere<br />

Fachkompetenz von Meko das<br />

Laserbohren von Mikrolöchern<br />

für Drug Delivery Balloon<br />

Catheter (DDB). Bohrungsdurchmesser<br />

ab 2 μm<br />

sind möglich. Dank dieser<br />

winzigen Löcher können<br />

DDB‘s ihre Medikamente direkt<br />

beim Dilatieren abgeben.<br />

Seit über 25 Jahren produziert<br />

der Laserspezialist als Auftragsfertiger<br />

für verschiedene<br />

namhafte Medizinunternehmen<br />

Komponenten mit engen<br />

Toleranzen und einer hohen<br />

Oberflächenqualität.<br />

Während der Messe T4M in Stuttgart präsentiert<br />

die Meko Laser Materialbearbeitung<br />

aus Sarstedt ihr Techniken und Materialien:<br />

Unter anderem stellt das Unternehmen<br />

seine hochpräzisen Laseranlagen<br />

vor, mit denen bei der Laserbearbeitung<br />

von Metallen und bioresorbierbaren Materialien<br />

Toleranzen von weniger als 5 μm<br />

möglich sind. Die modernen Ultrakurzpulslaser<br />

schneiden und bohren nicht nur<br />

präzise, sondern auch mit sauberen und<br />

perfekten Schnittflächen.<br />

Neben dem präzisen Laserschneiden von<br />

Implantaten, wie Stents und Herzklap-<br />

Basierend auf den Zeichnungen<br />

und Spezifikationen werden beispielsweise<br />

Implantate wie Stents und<br />

Herzklappenstützrahmen, Instrumente,<br />

Knochennägel, Steinfangkörbchen oder<br />

Knochensägen gefertigt. Zur Verfügung<br />

stehen in Sarstedt Reinräume nach ISO 7<br />

und ISO 8. Die Prüfungen der hergestellten<br />

medizinischen Komponenten werden<br />

in den unternehmenseigenen Laboren<br />

durchgeführt.<br />

www.meko.de<br />

Auf der Messe T4M, Halle 9, Stand F27<br />

ERP-Lösung<br />

Software speziell für kleinere<br />

Medizin<strong>technik</strong>-Unternehmen<br />

Die speziell für die Medizin<strong>technik</strong> entwickelte<br />

Software Oxaion Easy bietet Unternehmen<br />

alles Nötige an ERP-Kernfunktionalität,<br />

wie Dokumentenmanagement,<br />

Analyse und Dashboard-Konfiguration,<br />

um die Validierungsanforderungen zu erfüllen.<br />

Nach Angaben der Oxaion GmbH<br />

soll die ERP-Lösung zudem dafür sorgen,<br />

dass die Vorgaben aus DIN EN ISO<br />

13485:2016 und der Medical Device Regulation<br />

im Hinblick auf die Computer<br />

System Validierung (CSV) oder Unique<br />

Device Identification (UDI) in vollem Umfang<br />

umgesetzt werden können – und das<br />

mit 70 % weniger Aufwand, so der Ettlinger<br />

Softwareentwickler.<br />

Die vorkonfigurierte Standardlösung<br />

Oxaion Easy umfasst die komplette Kernfunktionalität<br />

von Oxaion. Zu den Dokumentationen<br />

gehört ein zusätzliches Validierungs-Package.<br />

Oxaion Easy lässt sich<br />

in verschiedenen Ausprägungen nutzen:<br />

als gehostete Rechenzentrumslösung<br />

oder In-house-Installation. Für alle Varianten<br />

kann laut Anbieter zwischen unterschiedlichen<br />

Finanzierungsmöglichkeiten<br />

gewählt werden.<br />

www.oxaion.de<br />

Auf der Messe T4M: Halle 9, Stand A25<br />

Auf der Messe Medtec Live: Halle 9, Stand 228<br />

Better ideas, better health.<br />

Innovative Lösungen für die minimalinvasive Chirurgie:<br />

Führungsdrähte, Steinfanginstrumente, Schlingen und Stiletts.<br />

EPflex Feinwerk<strong>technik</strong> GmbH · 72581 Dettingen an der Erms · T + 49 7123 9784-0 · epflex.com<br />

T4M 2019<br />

STUTTGART<br />

Halle 9<br />

Stand 9B11<br />

88 medizin&<strong>technik</strong> 02/2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!