15.04.2019 Aufrufe

medizin&technik 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BME-Forum: Einkäufer im Fokus<br />

Der industrielle Einkauf steht im Zeitalter<br />

von Digitalisierung und Globalisierung<br />

vor neuen Herausforderungen. Vor allem<br />

auf dem Gebiet der Medizin<strong>technik</strong> müssen<br />

sich Einkäufer auf weltweit veränderte<br />

Markt- und Wettbewerbsbedingungen<br />

einstellen. Um seinen Mitgliedern dazu<br />

praxisnahe, umfassende Brancheninformationen<br />

aus erster Hand zu vermitteln,<br />

veranstaltet der Bundesverband Materialwirtschaft,<br />

Einkauf und Logistik (BME)<br />

sein Format „BME-Forum Einkauf in der<br />

Medizin<strong>technik</strong>“ samt angebundenem<br />

Workshop jetzt erstmals gemeinsam mit<br />

einer Medizin<strong>technik</strong>messe. Plattform<br />

hierfür ist die T4M in Stuttgart. In einer<br />

Mischung aus Praxisvorträgen, Diskussionsrunden<br />

und Trainings sollen die BME-<br />

Veranstaltungen Teilnehmer aus den Bereichen<br />

Einkauf, Global Sourcing, Materialgruppenmanagement,<br />

strategischer<br />

Einkauf und Supply Chain Management<br />

über neueste Entwicklungen in der Medizin<strong>technik</strong><br />

informieren und ihnen die<br />

Möglichkeit geben, sich zu aktuellen Fragestellungen<br />

auszutauschen. Einen zusätzlichen<br />

Mehrwert erhalten die Teilnehmer<br />

durch Synergieeffekte mit der<br />

T4M. So können sie ihren Messebesuch<br />

um Impulsvorträge, Workshops zu anderen<br />

Medizin<strong>technik</strong>-Themen und Gespräche<br />

mit Ausstellern an deren Ständen ergänzen.<br />

Ein weiterer Einkäufer-Hotspot<br />

wird die geplante BME-Lounge sein.<br />

Das BME-Forum Einkauf in der Medizin<strong>technik</strong><br />

findet am Einkäufertag der T4M<br />

am 8. Mai 2019 statt, der Workshop am<br />

letzten Messetag, dem 9. Mai 2019. Alle<br />

Teilnehmer erhalten kostenfreie Tickets<br />

für die T4M.<br />

www.bme.de/einkauf-in-der-medizin<br />

<strong>technik</strong>/<br />

60 Unternehmen. „Ihre Stände sind zentrale<br />

Informationspunkte der Messe in<br />

Sachen Forschung, Innovation und<br />

Weiterbildung im Medizin<strong>technik</strong> -<br />

umfeld“, so der Veranstalter. Verbandsmitglieder<br />

können hier ebenso wie interessierte<br />

Fachbesucher neue Kontakte<br />

knüpfen und sich in persönlichen Gesprächen<br />

austauschen. Durch ihre hohe<br />

Reichweite und globalen Aktivitäten bieten<br />

die Träger der Gemeinschaftsstände<br />

zudem aussichtsreiche Perspektiven für<br />

länderübergreifende Kooperationen.<br />

An internationalen Kontakten ist auch<br />

T4M-Partner CCI interessiert. Im Pavillon<br />

der Initiative der Industrie- und Handelskammer<br />

Burgund Franche-Comté präsentieren<br />

sich französische Aussteller wie Décolletage<br />

de la Garenne, Micro Erosion,<br />

Pure Lab Plastics, Stainless und Statice.<br />

„Für uns ist die T4M auf jeden Fall ein<br />

Pflichttermin“, sagen die Verantwortlichen<br />

für den deutschen Markt und die<br />

Medizinbranche von CCI, Nathalie Aubry<br />

und Estelle Millet. „Wir sind von der Bedeutung<br />

des Standortes Stuttgart für die<br />

Medizin<strong>technik</strong>branche überzeugt und<br />

möchten es regionalen Unternehmen<br />

leichter machen, ihr Know-how einer internationalen<br />

Fachzielgruppe zu präsentieren.“<br />

Eine weitere Partnerschaft hat die<br />

T4M mit Advanced Business Events (abe),<br />

einem Veranstalter von One-to-One Meetings<br />

im B2B-Bereich geschlossen. Von einem<br />

auf die Branche zugeschnittenen<br />

Matchmaking-Angebot sollen interessierte<br />

Unternehmen profitieren.<br />

Junge Unternehmen fördert die T4M<br />

im Ausstellungsbereich Start-up World:<br />

Rund 60 Start-ups aus der Medizin<strong>technik</strong><br />

bekommen dort die Gelegenheit, sich<br />

zu präsentieren. Die „T4M Start-up<br />

World“ wird ergänzt durch eine Pitching<br />

Stage, auf der die Start-ups ihre Geschäftsideen<br />

einer Fachjury aus Investoren,<br />

Medizin<strong>technik</strong>industrie und Gründungsexperten<br />

vorstellen können. In einer<br />

gemeinsamen Networking & Partnering<br />

Area soll die Möglichkeit geboten<br />

werden, Kooperationen und Partnerschaften<br />

anzubahnen.<br />

(su) ■<br />

www.messe-stuttgart.de/t4m<br />

Weitere Informationen<br />

Ein Rahmenprogramm aus Vortragsforen,<br />

Guided Tours und Workshop-<br />

Sessions runden das Ausstellungsprogramm<br />

der T4M ab.<br />

Das Team von medizin&<strong>technik</strong><br />

finden Sie in Halle 9, Stand F44<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

21. – 23. Mai 2019<br />

in Nürnberg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Attraktives B2B-Partnering:<br />

<br />

<br />

<br />

Tiefgreifende<br />

Kongressinhalte:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

02/2019 medizin&<strong>technik</strong> 67<br />

www.medtech-summit.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!