15.04.2019 Aufrufe

medizin&technik 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ [ MESSE ]<br />

WIR BIETEN MEHR ALS<br />

TYPISCHES MESSEGESCHEHEN<br />

Medtec Live | Zwei volle Hallen, rund 400 Aussteller und ein umfangreiches Begleitprogramm<br />

hat die Medtec Live in Nürnberg bei ihrer Premiere zu bieten. Für<br />

Messe-Direktor Alexander Stein ein gutes Zeichen, dass sich die Veranstaltung auch<br />

in Zukunft als süddeutscher Branchentreffpunkt etablieren wird.<br />

Alexander Stein ist Messe-Direktor für<br />

die Medtec Live bei der Nürnberg Messe<br />

Bild: Nürnberg Messe<br />

■ Herr Stein, Sie haben ein Jahr lang auf<br />

die Premiere der Medtec Live hingearbeitet.<br />

Was sind für Sie die wichtigsten Indizien<br />

für einen erfolgreichen Start?<br />

Die überwältigende Resonanz aus dem<br />

Markt ist sicherlich das wichtigste Signal.<br />

Die Kooperation mit UBM hat uns<br />

ein riesiges weltweites Netzwerk in der<br />

Medizin<strong>technik</strong>branche geöffnet. Wir<br />

haben viele attraktive Partnerschaften<br />

mit Verbänden und anderen Akteuren<br />

geschlossen, sodass die Medtec Live<br />

von einer ganz breiten, international<br />

bestens vernetzten Basis getragen wird.<br />

■ Welche inhaltlichen Schwerpunkte ergeben<br />

sich aus den bisherigen Ausstelleranmeldungen?<br />

Wir werden zwei volle Hallen haben,<br />

das sind ungefähr 400 Aussteller. Inhaltlich<br />

wollten und werden wir uns<br />

bewusst breit aufstellen und die gesamte<br />

Wertschöpfungskette in der Medizin<strong>technik</strong><br />

präsentieren, dies natürlich<br />

auch durch die zugehörigen, nachgelagerten<br />

Prozesse wie beispielsweise<br />

Verpackung und Logistik. Wir freuen<br />

uns, dieses Ziel auch erreicht zu haben.<br />

■ Viele Besucher werden sich 2019 die<br />

beiden neuen Messen MedtecLive und<br />

T4M anschauen. Was sehen Sie zum derzeitigen<br />

Stand als Alleinstellungsmerkmal<br />

für Ihre Veranstaltung?<br />

Wir sind vom Start weg die zweitgrößte<br />

Medizin<strong>technik</strong>-Fachmesse in Europa.<br />

Das ist eine gute Grundlage für gute<br />

Gespräche und Geschäfte für Aussteller<br />

und Besucher. Und: Wir bieten mit den<br />

Messeforen, den Highlights im Innovation<br />

Market Place, dem Matchmaking-<br />

Event Partnering und dem internationalen<br />

Kongress Medtech Summit ein<br />

Gesamtpaket, das mehr bietet als typisches<br />

Messegeschehen.<br />

Wir sind die Plattform, um gemeinsam<br />

Dinge voranzubringen. Der Brückenschlag<br />

vom Ideengeber, Entwickler und<br />

Produzenten bis hin zum ärztlichen Anwender<br />

ist sicher einzigartig. Im Übrigen<br />

findet an den ersten beiden Messetagen<br />

auch noch der neue Röntgenkongress<br />

Carat bei uns statt, der durch<br />

seine Spezialisierung eine weitere fachlich<br />

fokussierte Sogwirkung entstehen<br />

lassen wird.<br />

■ Welche Rolle im Messemarkt für die<br />

Medizin<strong>technik</strong> spielen aus Ihrer Sicht die<br />

neu positionierte DMEA und die Xpomet?<br />

Jede dieser beiden genannten Veranstaltungen,<br />

unabhängig ob bereits<br />

etabliert oder noch nicht, hat ihr<br />

eigenes Konzept und fokussiert sich auf<br />

ihre speziellen Themen und Bereiche.<br />

Während bei der DMEA eher Digitalisierung<br />

von Versorgungskonzepten und<br />

Gesundheitspolitik thematisiert wird,<br />

versucht die Xpomet sich als Festival zu<br />

erfinden. Wir verstehen uns als Medizin<strong>technik</strong>-Plattform<br />

für Zulieferer und<br />

Hersteller sowie alle anderen interessierten<br />

Branchenexperten. Und um die<br />

Wir sind zweitgrößte<br />

Medizin<strong>technik</strong>-Messe<br />

in Europa<br />

richtigen Menschen miteinander zu<br />

vernetzten, bieten wir auf unserer<br />

Veranstaltung vielerlei Möglichkeiten.<br />

Der Markt ist grundsätzlich in Bewegung.<br />

Letztlich bestätigt das unsere<br />

Entscheidung, einen neuen süddeutschen<br />

Branchentreffpunkt für die gesamte<br />

Wertschöpfungskette in der<br />

Medizin<strong>technik</strong> zu schaffen.<br />

■ Welchen Termin haben Sie für die<br />

Folgeveranstaltung 2020 im Blick?<br />

Wir werden im Frühjahr bleiben. Das<br />

haben wir versprochen und das werden<br />

wir auch einhalten. Zur Medtec Live<br />

2019 werden wir dann auch den konkreten<br />

Termin im kommenden Jahr veröffentlichen.<br />

Susanne Schwab<br />

susanne.schwab@konradin.de<br />

92 medizin&<strong>technik</strong> 02/2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!