15.04.2019 Aufrufe

medizin&technik 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: Apra Plast Kunststoffgehäuse<br />

Für eine neue Analyse-<br />

Geräte-Reihe hat Apra-Plast<br />

die passenden Gehäuse -<br />

lösungen entwickelt<br />

Gehäuse-Lösung für Analyse-Systeme<br />

Kunststoffgehäuse | Mit dem bioenergetischen Analyse-System für die<br />

Naturheilkunde können energetische Störungen im Körper ermittelt<br />

werden. Das Gehäusekonzept stammt vom Hersteller Apra-Plast.<br />

Seit 30 Jahren sind die Schwerpunkte<br />

der MBA GmbH aus Limburg an der<br />

Lahn die Systemanalyse EAV (früher<br />

Elektro akupunktur nach Dr. Voll) und die<br />

Bioresonanz, beides Methoden aus dem<br />

naturheilkundlichen Bereich der integrativen<br />

Komplementärmedizin. Nun hat das<br />

Unternehmen eine eigene Geräteserie im<br />

Bereich softwareunterstützter, bioenergetischer<br />

Analyse-Systeme entwickelt.<br />

Unterstützung bekam MBA von der Apra-<br />

Plast Kunststoffgehäuse-Systeme GmbH<br />

aus Daun-Pützborn, unter deren Leitung<br />

die Gehäuse für die Quick-Check EAV-Geräte-Familie<br />

entstanden sind. Ziel war die<br />

Entwicklung von formschönen Gehäusen<br />

mit optimaler Funktionalität, die mitei-<br />

nander kombiniert werden können und<br />

die medizinischen Rahmenbedingungen<br />

einhalten.<br />

„Bereits in den ersten Gesprächen wurde<br />

klar, dass das Gehäuse bestimmte Voraussetzungen<br />

erfüllen muss“, erinnert sich<br />

Apra-Plast-Geschäftsführer Jürgen Könen.<br />

„Das Gehäuse sollte über ein ästhetisches<br />

und modernes Design, optimale<br />

Funktionalität und nutzerfreundliche Anwendbarkeit<br />

verfügen.“ Gehäuse unterschiedlichster<br />

Art von Prototypen über<br />

kleine Stückzahlen bis zur Serienfertigung<br />

in kurzer Zeit und ohne Werkzeugkosten<br />

zu fertigen, ist eine der Stärken der<br />

Kunststoff-Spezialisten. „Die MBA-Projektleitung<br />

stand uns immer zur Seite, so<br />

dass letztendlich der Kundenwunsch in<br />

unserer Gehäuselösung inklusive der individuellen<br />

Folientastatur eins zu eins umgesetzt<br />

wurde“, erinnert sich Können. Darüber<br />

hinaus wurde das von Apra-Plast<br />

konzipierte Design für Zubehörteile und<br />

weitere Gehäuse-Projekte übernommen.<br />

Auch Knut Henning, Geschäftsführer der<br />

MBA GmbH, schätzt, wie präzise auf seine<br />

Wünsche und Vorgaben eingegangen<br />

wurde, so dass eine neue Geräte-Familie<br />

entstehen konnte. Aktuell sind weitere<br />

Gehäuse-Varianten sowie Zubehörteile in<br />

Planung.<br />

www.apra.de<br />

Auf der Messe T4M: Halle 9, Stand B43<br />

KOMPLETTE LÖSUNGEN MIT VOLLEM SERVICE<br />

FÜR DIE MEDIZINTECHNIK<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Halle 9, Stand 9B65<br />

KSP liefert kleine, feinmechanische CNC Dreh- und Frästeile mit<br />

komplexer Geometrie und höchster Präzision für unterschiedlichste<br />

Einsatzbereiche in der Medizin<strong>technik</strong>. Unser Markenzeichen ist die<br />

Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe wie Titan, Edelstähle<br />

und Sonderlegierungen.<br />

Zertifizierte Qualität nach DIN EN ISO 13485, DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001<br />

KSP GmbH CNC Technik<br />

Josef-Beyerle-Str. 14<br />

71263 Weil der Stadt<br />

Telefon: 49 7033 69203-0<br />

E-Mail:infoksp-cnc.de<br />

02/2019 medizin&<strong>technik</strong> 75<br />

www.ksp-cnc.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!