12.09.2019 Aufrufe

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schifffahrt<br />

Kampf um die Liegestellen in Mainz<br />

Der Streit um fehlende Liegestellen in Mainz hält weiter an. Bei einem Vor-Ort-Termin<br />

verwiesen Vertreter des Gewerbes noch einmal deutlich auf die Bedeutung der Anleger<br />

für die <strong>Binnenschifffahrt</strong> und forderten Abhilfe<br />

Der Bundesverband der Deutschen<br />

<strong>Binnenschifffahrt</strong> (BDB) fordert<br />

ausreichend Liegestellen in Mainz. Dies<br />

wurde nun erneut gegenüber der Bundeswasserstraßenverwaltung,<br />

dem rheinland-pfälzischen<br />

Verkehrsministerium<br />

und der Mainzer Stadtspitze zum Ausdruck<br />

gebracht. Gleichlautende Forderungen<br />

hatte zuvor auch schon die Europäische<br />

Vereinigung der Binnenschiffer<br />

(EVdB) gestellt und sogar Klage erhoben.<br />

Im Zuge der städtebaulichen Neukonzeption<br />

des ehemaligen Zollhafens und<br />

der folgenden Bauarbeiten waren die<br />

vorhandenen Liegestellen vorübergehend<br />

abgebaut worden. Dies sei von der<br />

Schifffahrt nur unter der Bedingung akzeptiert<br />

worden, dass danach an gleicher<br />

Stelle wieder modernisierte Liegestellen<br />

entstehen. Interimsweise wurde die<br />

Nordmole des Hafens freigegeben. Diese<br />

Übergangslösung entfällt allerdings in<br />

Kürze, ohne dass bislang Ersatz geschaffen<br />

wurde.<br />

Damit verschärft sich der ohnehin bestehende<br />

Mangel an Ruheplätzen, monieren<br />

die Berufsverbände BDB und BDS.<br />

Seit Jahren herrscht auf der gesamten<br />

Rheinschiene, insbesondere südlich von<br />

Köln, ein eklatanter Mangel an sicheren<br />

Liegemöglichkeiten für Binnenschiffe.<br />

Rund 100.000 Schiffe passieren jährlich<br />

die deutsch-niederländische Grenze bei<br />

Emmerich, rund 50.000 den Mittelrhein.<br />

Rund 200 Schiffe pro Tag werden in Höhe<br />

der Stadt Mainz gezählt.<br />

Die Schifffahrt und ihre Kunden sind<br />

zwingend auf sichere und den Bedürfnissen<br />

entsprechende Liegestellen angewiesen:<br />

Auch Binnenschiffer müssen<br />

Lenk- und Ruhezeiten einhalten, Personalwechsel<br />

durchführen oder Arztund<br />

Behördengänge erledigen. Hierfür<br />

sind innenstadtnahe Liegeplätze mit der<br />

Möglichkeit zum Landgang erforderlich.<br />

In Mainz ankernde Binnenschiffe seien<br />

darüber hinaus Kunden der regionalen<br />

Wirtschaft. Gleiches gilt für die Passagiere<br />

der Flusskreuzfahrtschifffahrt, die<br />

in Mainz Gelegenheit erhalten, als Touristen<br />

die Stadt zu besichtigen.<br />

Der Standort Mainz ist für die <strong>Binnenschifffahrt</strong><br />

von herausragender fahrstrategischer<br />

Bedeutung, da sich bergwärts<br />

die Abmessungen der Fahrzeuge sowie<br />

die Besatzungsvorschriften ändern und<br />

talwärts die Gebirgsstrecke als schwierigster<br />

Streckenabschnitt des Rheins beginnt.<br />

Es werden folglich an dieser Stelle<br />

wichtige Vorkehrungen für die Weiterfahrt<br />

getroffen. Die Befürchtung der<br />

Anwohner, die liegenden Binnenschiffe<br />

würden durch ihre Abgase permanent<br />

die Luft verunreinigen, hält einer fachlichen<br />

Betrachtung nicht Stand.<br />

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung<br />

des Bundes (WSV) plane darüber<br />

hinaus die Errichtung der Liegestellen<br />

nach heutigen Standards, was auch<br />

Anschlussmöglichkeiten für »sauberen«<br />

Landstrom einschließt. So sei gewährleistet,<br />

dass die Schiffe sich während der<br />

Liegedauer umweltfreundlich und emissionsarm<br />

mit Strom versorgen können,<br />

ohne einen Generator in Betrieb nehmen<br />

zu müssen.RD<br />

DTG. Leistung entscheidet.<br />

200 Schiffe pro Tag<br />

DIE KRAFT DER GEMEINSCHAFT<br />

Profitieren Sie jetzt von den vielen Vorteilen<br />

einer Mitgliedschaft<br />

Wir verteilen große Auftragskontingente an unsere<br />

Partikuliere<br />

Wir bieten Ihnen umfassendes <strong>Binnenschifffahrt</strong>s-<br />

Know-how<br />

Wir unterstützen Sie bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen<br />

sowie bei der Lohnsteuer-Anmeldung<br />

und Beitragsnach weisen für die Krankenkassen<br />

Sie bestimmen mit als Teil der Generalversammlung<br />

DTG DEUTSCHE TRANSPORT-GENOSSENSCHAFT BINNENSCHIFFFAHRT eG<br />

Fürst-Bismarck-Str. 21 | 47119 Duisburg | Telefon +49 2 03 | 8 00 04 0<br />

Telefax +49 2 03 | 8 00 04 43 | E<strong>–</strong>Mail duisburg@dtg-eg.de | www.dtg-eg.de<br />

<strong>Binnenschifffahrt</strong> 09 | <strong>2019</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!