12.09.2019 Aufrufe

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WaSSErStraSSEN | HÄ FEN<br />

strom wird gelegentlich diskutiert, eine<br />

Lösung ist derzeit nicht erkennbar.<br />

Das bestehende Stromtankstellennetz<br />

im deutschen Wasserstraßennetz werde,<br />

so die WSV, kontinuierlich ausgebaut<br />

und durch moderne bedienungsfreundliche<br />

und leistungsfähige Entnahmestellen<br />

sowie ein modernes Bezahlsystem<br />

ersetzt. Damit leiste die WSV einen wichtigen<br />

Beitrag zur Reduktion von Kohlendioxyd<br />

und Lärmemissionen in der <strong>Binnenschifffahrt</strong>,<br />

begründet Thoma die<br />

Ausbaupläne, die ebenfalls im Masterplan<br />

angesprochen sind. »Das Bundesministerium<br />

für Verkehr und digitale Infrastruktur<br />

(BMVI) wird sich im Dialog<br />

mit den Ländern für eine bedarfsgerechte<br />

Verfügbarkeit von Landstromanlagen an<br />

den Liegestellen für Binnenschiffe einsetzen<br />

und das Einrichten eines Landstromkatasters<br />

vorschlagen«, lautet die Passage<br />

dort.<br />

Pilotprojekt in Riesenbeck<br />

In der Praxis heißt das derzeit: »Der<br />

Modernisierung geht ein Pilotprojekt<br />

im westdeutschen Kanalnetz (Wesel-<br />

Datteln-Kanal/Dortmund-Ems-Kanal/<br />

Rhein-Herne-Kanal/ Datteln-Hamm-<br />

Kanal) voraus. An nahezu allen Liegestellen<br />

an den Kanälen werden 120 neue<br />

Entnahmesäulen mit standardisierten<br />

Anschlüssen und bargeldlosen Abrechnungsmöglichkeiten<br />

installiert (Smartphone<br />

App/ kontaktloses Kartensystem).<br />

Ziel des Pilotprojektes ist es, einen Standard<br />

zu entwickeln, der dann bundesweit<br />

für Liegestellen (Ersatz- und Neubauten)<br />

gilt. Zuerst wird eine Probeliegestelle im<br />

Raum Riesenbeck am Dortmund-Ems-<br />

Kanal ausgestattet. Derzeit gibt es an<br />

den Kanälen in NRW 20 Liegestellen mit<br />

62 Entnahmesäulen.<br />

Erst jüngst wurde die der Landstromversorgung<br />

zugrunde liegende Norm<br />

»Fahrzeuge der <strong>Binnenschifffahrt</strong> <strong>–</strong><br />

Elektrischer Landanschluss« (DIN EN<br />

15869) überarbeitet. Wie die Berufsgenossenschaft<br />

Verkehr (BG Verkehr) mitteilte,<br />

wurden in der Norm verschiedene<br />

Inhalte geändert. So wurde die maximale<br />

Betriebsstromstärke auf 125 Ampere<br />

erhöht, der Anwendungsbereich erweitert<br />

und präzisiert. Definitionen und Begriffe<br />

wurden an die EN 16840 (Elektrischer<br />

Landanschluss, Drehstrom 400 V,<br />

50 Hz, mindestens 250 A) angepasst.<br />

Auch wurde die Bezahlmöglichkeit über<br />

eine App oder Webseite in den Anhang<br />

aufgenommen.<br />

Unterhalb der schleuse Friedrichsfeld können wartende Schiffe bequem und sicher festmachen<br />

VIELFÄLTIGE<br />

ERFAHRUNG<br />

HTAG <strong>–</strong> KOMPETENZ ZU<br />

WASSER UND ZU LAND.<br />

Als zuverlässiger Partner für Massen-<br />

und Stückguttransporte auf allen<br />

europäischen Wasserstraßen bieten<br />

wir ihnen hohe Qualität bis ins kleinste<br />

Detail, Flexibilität, Termintreue und<br />

bestens ausgebildete Mitarbeiter.<br />

≥ WIR BRINGEN SIE VORAN.<br />

Parallel zum Bedarf an Liegeplätzen<br />

direkt entlang der Wasserstraßen besteht<br />

an den stärker belasteten Fahrstrecken<br />

der Binnenschiffe auch Bedarf<br />

an Ruhehäfen oder sogenannten<br />

Übernachtungshäfen. In konkreter<br />

Planung befindet sich zwei neue Angebote:<br />

»Am Niederrhein sind zwei Ruhehäfen<br />

in Niedermörmter bei Rheinkm<br />

838,0 und Ossenberg bei Rhein-km<br />

807,3 geplant«, bestätigt Thoma für die<br />

GDWS. Für den Ruhehafen Ossenberg<br />

sei das Regionalplan-Änderungsverfahren<br />

durchgeführt worden, derzeit sei<br />

das Planfeststellungsverfahren in Vorbereitung.<br />

<br />

n<br />

BERLIN | DUISBURG | GINSHEIM-GUSTAVSBURG | KARLSRUHE<br />

MANNHEIM | METZ | ROTTERDAM | WWW.HTAG-DUISBURG.DE<br />

© Garrelmann<br />

2017-08-11 HTAG Anzeige 90x133.indd 2 11.10.17 14:58<br />

<strong>Binnenschifffahrt</strong> 09 | <strong>2019</strong><br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!