12.09.2019 Aufrufe

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schiffstechnik<br />

Die A60-Doppelflügeltür hielt dem<br />

Brandtest rund 75 Minuten stand<br />

© Podszuck<br />

A60-Doppelflügeltür besteht Brandtest<br />

Podszuck, ein Hersteller feuersicherer Türen unterschiedlicher Ausführungen,<br />

hat seine große A60-Doppelflügeltür »LMD-HD-NR« mit Schlauchpforte (Hose Port)<br />

einem Brandtest unterzogen<br />

Es handelt sich um eine Weiterentwicklung<br />

eines bestehenden Modells.<br />

Diese Tür, ist jedoch breiter und höher<br />

als die Basisausführung, zudem wurde<br />

die Isolierung angepasst. Deshalb musste<br />

auch für dieses Produkt ein Brandtest<br />

durchgeführt werden.<br />

Brandtest in Dänemark<br />

Wie bei dem Unternehmen mit Sitz in<br />

Kiel üblich, erfolgte dieser wieder beim<br />

DBI, einem akkreditierten Prüfinstitut in<br />

Kopenhagen. Dort testet Podszuck seine<br />

Produkte bereits seit dem Jahr 2000.<br />

Die Tür habe dem Feuer 75 Minuten<br />

standgehalten, so das Unternehmen. Vorgeschrieben<br />

sind für A60-Türen 60 Minuten.<br />

Wenn sie acht Minuten länger das<br />

Feuer abhält <strong>–</strong> also 68 Minuten <strong>–</strong> darf<br />

der Hersteller die Tür gemäß der IMO<br />

MSC.1/Circ1319-Norm 15% breiter oder<br />

höher bauen, oder die clear opening Fläche<br />

um 10% vergrößern. »Wir haben die<br />

Mindestanforderungen deutlich übertroffen,«,<br />

sagt Podszuck-Geschäftsführer<br />

Lars André Langhof, der beim Brandtest<br />

in Dänemark dabei war und sich sehr zufrieden<br />

mit dem Verlauf zeigt.<br />

Die nun zertifizierte Tür ist 2.645 mm<br />

breit, 2.530 mm hoch und hat eine maximale<br />

Fläche von 5,56 m2. Die Standardausführung<br />

beinhaltet ein verzinktes/grundiertes<br />

Türblatt und einen Rahmen aus<br />

Stahl. Als Option können Türblatt und<br />

Rahmen lackiert und in den Edelstahlausführungen<br />

304 und 316 geliefert werden.<br />

Weitere Optionen sind z.B. Magnete<br />

oder Türschließer. Zudem ist eine große<br />

Auswahl an Schlössern und Beschlägen<br />

erhältlich. Alle Türen werden zu 100% in<br />

Kiel maßgefertigt, so Podszuck.<br />

Das Basismodell der Tür ist seit<br />

2003 auf dem Markt. Dem Unternehmen<br />

zufolge wurde es bereits mehrere hundert<br />

Male verbaut, vor allem in Flusskreuzfahrt-<br />

und Personenschiffen. Beispielsweise<br />

wurde die Tür auf den bei der Neptun<br />

Werft konstruierten Einheiten der<br />

Longship-Klasse von Viking River Cruises<br />

installiert. Auch an die Lux-Werft in<br />

Mondorf sei sie mehrfach geliefert worden,<br />

so Langhof.<br />

Im Hochseebereich ist die Tür insbesondere<br />

auf Kreuzfahrtschiffen und Megayachten<br />

zu finden. Hier wurde sie beispielsweise<br />

an Werften in Deutschland<br />

geliefert, sowie an Unternehmen in Polen,<br />

Finnland, Norwegen, Amerika und<br />

in den Niederlanden.<br />

Laut Langhof steht der nächste Brandtest<br />

Mitte Dezember an. Dann wird eine<br />

große Schiebetür geprüft.TWG<br />

<strong>Binnenschifffahrt</strong> 09 | <strong>2019</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!