12.09.2019 Aufrufe

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schiffstechnik<br />

messung ausgestellt. Der renommierte<br />

Farbhersteller<br />

PPG wird ebenfalls als Partner<br />

mit am Stand sein.<br />

Auch Fischer Abgastechnik<br />

(Stand 180) ist ein etablierter<br />

Aussteller in Kalkar.<br />

Das Unternehmen aus dem<br />

münsterländischen Emsdetten<br />

entwickelt und vertreibt ihre<br />

Lösungen für Abgasnachbehandlungsysteme.<br />

Das Angebot umfasst<br />

Rußpartikelfilter und Katalysatoren,<br />

Thermomanagementsysteme wie das<br />

im eigenen Haus entwickelte Brennersystem<br />

HeliosFFB für Motorengrößen<br />

bis 1.000 kW oder das E-Power-System.<br />

DeNox-Entstickungssysteme vervollständigen<br />

die Bandbreite der vielfältigen<br />

Möglichkeiten, um eine für den Kunden<br />

und seine Anwendung passende Kombination<br />

zusammenzustellen.<br />

Seit einigen Wochen befinden sich<br />

die neuen Fischer-Rußfilter mit DOC-<br />

X-Beschichtungen hinter SCR-Katalysatoren<br />

im Einsatz. Diese Systeme sind<br />

in Kombination mit einem Abgaswärmetauscher<br />

für ein Orcan E-pack hinter<br />

einem OEM-SCR-Katalysator auf<br />

dem Schubschiff »Maranta« verbaut.<br />

Als Partner des Münchener Unternehmens<br />

Orcan Energy zeigt Fischer Abgastechnik<br />

mit diesem Projekt, wie man<br />

IMO III / EPA 4-Dieselmotoren auf das<br />

Emissionsniveau von EU Stufe V bringen<br />

und zeitgleich CO2 einsparen kann.<br />

Ein weiteres Standbein ist die mobile<br />

Feuerlöschtechnik.<br />

Am Firmensitz in Emsdetten entsteht<br />

gerade ein Neubau, der mehr Platz für<br />

Ideen, Entwicklungen, Prüfstandbereiche<br />

und Filterservice bietet.<br />

Aus der Motorensparte ist Zeppelin<br />

Power Systems langjähriger Aussteller<br />

der STL. Das Hamburger Unternehmen<br />

präsentiert Produkte und Lösungen für<br />

die <strong>Binnenschifffahrt</strong>, Stand 100/101. Im<br />

Fokus steht das Thema Digitalisierung,<br />

zu dem das Unternehmen am ersten<br />

Messetag auch einen Workshop anbietet.<br />

Daten über Motorenverhalten<br />

Auf dem Messestand demonstriert Zeppelin<br />

Power Systems, wie es Betriebswerte<br />

von Schiffen auslesen, verarbeiten und<br />

somit für Kunden sicht- und auswertbar<br />

machen kann. Anhand der Daten kann<br />

das Unternehmen Abweichungen erkennen<br />

und gemeinsam mit dem Kunden<br />

für einen zuverlässigen Betrieb der Anlagen<br />

sorgen. Der Workshop findet am<br />

24. <strong>September</strong> um 14:00 Uhr statt. Unter<br />

dem Titel »Digitalisierung in der <strong>Binnenschifffahrt</strong><br />

<strong>–</strong> Schlagwort oder Mehrwert?«<br />

möchte Zeppelin Power Systems<br />

vor allem mit Schiffseignern und -betreibern<br />

in Austausch treten, um ihnen<br />

© Wägener<br />

Möglichkeiten und Einsatzgebiete<br />

digitaler Produkte<br />

vorzustellen und diese<br />

zu diskutieren. Ziel ist<br />

es, Lösungen mit individuellem<br />

Mehrwert zu bieten<br />

und dafür das gegenseitige<br />

Verständnis zu schärfen.<br />

Das Augenmerk liegt dabei sowohl<br />

auf den Herausforderungen,<br />

vor denen Binnenschiffer im<br />

Alltag stehen, als auch auf den Anforderungen,<br />

denen digitale Produkte<br />

in der <strong>Binnenschifffahrt</strong> gewachsen sein<br />

müssen.<br />

Vor dem Hintergrund der anstehenden<br />

Änderungen der Emissionswerte von<br />

Schiffsmotoren im Rahmen der NRMM-<br />

Richtlinie, weist Zeppelin auf folgendes<br />

hin: »Die <strong>Binnenschifffahrt</strong> ist für uns<br />

ein sehr wichtiges Segment, das wir auch<br />

weiterhin mit unseren marinespezifischen<br />

Motoren von Caterpillar bedienen möchten«,<br />

so Andreas Schmuck, Head of Sales<br />

High Speed Engines, Marine Division,<br />

Zeppelin Power Systems. »Deshalb hat es<br />

für uns höchste Priorität, unseren Kunden<br />

Lösungen zu bieten, die den strengen<br />

Anforderungen der neuen Abgasstufe entsprechen,<br />

und in die Stufe V-Zertifizierung<br />

unserer Marinemotoren zu investieren.«<br />

Zeppelin Power Systems wird die<br />

ersten Motoren mit entsprechender Abgasnachbehandlung<br />

aus dem Hause Caterpillar<br />

Anfang 2020 ausliefern.<br />

Als spezieller Dienstleister für die<br />

<strong>Binnenschifffahrt</strong> zeigt auch die Bank<br />

für Schifffahrt (Stand 187) Präsenz in<br />

Kalkar. »Wir haben auf der Messe einen<br />

eigenen Messestand und suchen dort,<br />

wie überhaupt auf der Messe, den Kontakt<br />

zu unseren Kunden aus dem Be-<br />

Besuchen Sie uns!<br />

STL, Stand 115<br />

OMRU<br />

SCHEEPSRAMEN<br />

Schiffsfenster<br />

STL <strong>2019</strong><br />

Stand 211<br />

Industriestraße 10<br />

D-49733 Haren/Ems<br />

Tel. +49(0)5932 - 99 77-0<br />

Fax +49(0)5932 - 99 77-20<br />

info@wessels.com<br />

www.wessels.com<br />

isolierverglaste, thermisch getrennte Alufenster<br />

nach ISO 3903 für Neubau und Refit<br />

OMRU SCHEEPSRAMEN<br />

NL 0031 475 58 04 88<br />

www.omruscheepsramen.com<br />

Vertretung Deutschland<br />

bootsfenster.com<br />

Tel 030 498 76 665<br />

26<br />

<strong>Binnenschifffahrt</strong> 09 | <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!