12.09.2019 Aufrufe

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

Binnenschifffahrt September 2019 – Online-Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WaSSErStraSSEN | HÄ FEN<br />

Keine Ruhe bei den Liegeplätzen<br />

Mit kräftigen Signalen aus Schiffshörnern wurde vor fast zwei Jahren ein Problem<br />

der Binnenschiffer in die Diskussion gezogen: Der Mangel an Liegeplätzen entlang der<br />

Wasserstraßen <strong>–</strong> an vielen Stellen herrscht große Not<br />

Von Hermann Garrelmann<br />

Den Anfang nahm die noch immer<br />

andauernde Diskussion um unzureichende<br />

Liegeplätze in Köln. Aus Gründen<br />

der Sicherheit, so hieß es damals, waren<br />

Anlegemöglichkeiten im Bereich des<br />

Rheinauhafens unbrauchbar gemacht.<br />

Bald aber zeigte sich, dass mangelnde<br />

und mangelhafte Liegeplätze für Binnenschiffe<br />

kein reines Kölner Problem<br />

waren. Insbesondere entlang des Rheins<br />

sprechen Insider von großen Problemen.<br />

Nach Köln, wo es ob der Aktion der<br />

(Häfen und Güterverkehr Köln AG) HGK<br />

und dem darauf folgenden Hupkonzert<br />

von Binnenschiffern ein kräftiges Medieninteresse<br />

gab, flammte vor Monaten<br />

auch in Mainz die Diskussion um Liegeplätze<br />

auf. Eine Bürgerinitiative widersetzt<br />

sich Plänen, im Bereich südlich des<br />

alten Zollhafens den Ersatz für entfallene<br />

Anlegemöglichkeiten zu schaffen. Der<br />

Ausgang des derzeit laufenden Planfeststellungsverfahrens<br />

ist offen, der Protest<br />

der Anwohner hält an, die Binnenschiffer<br />

wollen von den Plänen nicht ablassen.<br />

Großer Liegeplatzbedarf am Rhein<br />

Ein umfassenderer Blick auf das Thema<br />

Liegeplätze bestätigt, es ist tatsächlich<br />

kein Kölner oder Mainzer Problem. Vor<br />

allem entlang des Rheins gibt es großen<br />

Bedarf an Anlegemöglichkeiten für die<br />

Berufsschifffahrt. Entlang der Kanäle, so<br />

erklärt die Europäische Vereinigung der<br />

Binnenschiffer (EVDB), seien eigentlich<br />

überall Liegestellen vorhanden, ebenso<br />

am Neckar, wo an den Schleusen Liegestellen<br />

verfügbar seien. Auch Main und<br />

Donau seien mit fast ausreichend Liegemöglichkeiten<br />

ausgestattet. Das Angebot<br />

entlang des Rheins aber sei äußerst lückenhaft.<br />

Das bestätigt auch der Bundesverband<br />

der deutschen <strong>Binnenschifffahrt</strong><br />

(BDB): »Absolut unzureichend. Fehlende<br />

Liegeplätze wurden vom BDB bereits<br />

vor vielen Jahren bei der Erarbeitung des<br />

Masterplans Güterverkehr und Logistik<br />

reklamiert. Geändert hat sich wenig bis<br />

Das Liegestellen-Informationssystem der WSV weist alle Liegestellen auch grafisch aus<br />

Datenbank bei ELWIS<br />

Nach der im Informationssystem ELWIS aufrufbaren Datenbank gibt es (Stand<br />

Ende 2018) allein entlang des Rheins 134 Liegestellen-Angebote, an denen jeweils<br />

mehrere Schiffe festmachen können. Die »Liegestelleninformationen <strong>Binnenschifffahrt</strong>«,<br />

die weitgehend dem vom BDB vermissten Kataster entsprechen dürfte, zeigt<br />

Daten über die Lage, die Umgebung, die Belegungsmöglichkeiten, über Einschränkungen<br />

sowie über Ausstattungen an. So ist erkennbar, ob es Treppen und Landgänge<br />

gibt, ob ein Auto-Absetzplatz vorhanden ist und welche Art von Ver- und<br />

Entsorgungsmöglichkeiten, beispielsweise ein Angebot von Landstrom, verfügbar<br />

sind. Die Summe aller Liegeplätze an Bundeswasserstraßen beläuft sich derzeit auf<br />

insgesamt 2.475 Einträge.<br />

© WSV<br />

58<br />

<strong>Binnenschifffahrt</strong> 09 | <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!