07.01.2020 Aufrufe

#180-190 1993

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trotz Sommerhitze sollten wir nicht vergessen,<br />

daß auch der Winter naht.<br />

Deshalb bitten wir Sie jetzt schon,<br />

Handarbeitsanleitungen, Bastelvorschläge,<br />

Rezepte ... für den Weihnachtsmarkt<br />

zu sammeln, damit wir die Werkstücke<br />

aus organisatorischen Gründen etwas<br />

früher erhalten können.<br />

Das nächste Treffen für die Bastler und<br />

alle jene, die sich am Weihnachtsmarkt<br />

beteiligen möchten, findet am 15. September<br />

d. J. um 19:30 U im Kloster<br />

statt.<br />

Klaudia UNGER<br />

****************************************<br />

ab 1. Juli <strong>1993</strong> ist die JAKOBIKIRCHE<br />

täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet!<br />

UNSER FRIEDHOF<br />

Wie Im Juni-Kontakt bereits kurz angekündigt,<br />

konnten nunmehr die Voraussetzungen<br />

für die Trennung des Abfalles auf<br />

unserem Friedhof geschaffen werden.<br />

Für die Trennung von<br />

Blumen- u. Kranzgebinden, einschließlich<br />

Kartons, Papier u. Holzkisterl<br />

(verbrennbares Material)<br />

- abzulagern im hinteren Teil der<br />

früheren Abfallgrube;<br />

Plastikmaterial (Kerzenreste u.<br />

Plastikbehälter) - abzulagern im vorderen<br />

Teil der früheren Abfallgrube;<br />

verrottbares Material = Kompost (Blumenstöcke<br />

ohne Töpfe, Blumenabfall,<br />

Gras) und<br />

d) Glas (getrennt für Weiß- u. Buntglas)<br />

wurden Sammelbehälter aufgestellt.<br />

Da nicht für sämtliche Abfallstoffe getrennte<br />

Behälter bereitgestellt werden<br />

können, werden die Friedhofbenutzer gebeten,<br />

Abfallstoffe, welche den angeführten<br />

Abfallgruppen nicht zugeordnet<br />

werden können, nach Hause mitzunehmen<br />

und mit dem eigenen Hausmüll zu entsorgen.<br />

-6<br />

KONTAKT<br />

Die Friedhofverwaltung kann zunächst nur<br />

die Voraussetzungen für eine getrennte<br />

Abfallentsorgung schaffen. Ob und wieweit<br />

dies auch zu einem Erfolg führt,<br />

liegt im erheblichen Ausmaß jedoch am<br />

guten Willen der Friedhofsbenutzer,<br />

diese Möglichkeit auch anzunehmen. Die<br />

bisherige Art der Gesamtentsorgung des<br />

Friedhofsabfalls, durch den burgenländischen<br />

Müllverband hat zu erheblichen Kostensteigerungen<br />

geführt, welche durch<br />

die Friedhofsverwaltung bei den derzeitigen<br />

Einnahmen kaum zu finanzieren<br />

sind. Die in den letzten Jahren aufgestellten<br />

Müllsäcke, welche ebenfalls<br />

sehr kostspielig sind und für die Sammlung<br />

der Kerzenabfälle vorgesehen waren,<br />

jedoch als Sammelgefäße für sämtliche<br />

Abfälle in Anspruch genommen wurden,<br />

werden in Hinkunft nicht mehr in Verwendung<br />

stehen, da eine getrennte<br />

Müllentsorgung mit diesen nicht möglich<br />

ist.<br />

Mit der Aufstellung der getrennten Sammelbehälter<br />

für den Friedhofsabfall,<br />

hofft die Friedhofsverwaltung auch, daß<br />

die Möglichkeit für die Entsorgung der<br />

Abfälle mehr als bisher in Anspruch genommen<br />

wird und auf deren Ablagerung in<br />

Sträuchern, Büschen und Böschungen verzichtet<br />

wird. Derartige Ablagerungen,<br />

welche bekannterweise nur von einigen<br />

"schwarzen Schafen" vorgenommen werden,<br />

stören das Bild des Friedhofes erheblich<br />

und sind sicherlich kein Zeichen von<br />

Ehrfurcht und, Respekt vor unseren verstorbenen<br />

Verwandten und Mitmenschen. Es<br />

ist eine bekannte Tatsache, daß unser<br />

Friedhof häufig auch von Besuchern und<br />

Gästen unseren Stadt aufgesucht wird.<br />

Die Pflege unserer Gräber ist uns sicherlich<br />

ein großes Anliegen und wir<br />

nehmen häufig große Anstrengungen in<br />

Kauf, um dieser moralischen Verpflichtung<br />

nachzukommen. Dabei sollte der<br />

kurze Weg zum vorgesehenen Abfallplatz<br />

kein unüberwindbares Hindernis sein.<br />

Schon im voraus sei für die Bereitschaft<br />

gedankt, die vorgesehenen Maßnahmen auch<br />

in die Wirklichkeit umzusetzen. Schließlich<br />

hofft der Friedhofsausschuß auf<br />

großes Umweltverständnis seitens der<br />

Friedhofsbenutzer und rechnet schon<br />

jetzt mit der Rechtfertigung der aufgewendeten<br />

Kosten.<br />

Die Friedhofverwaltung<br />

Karl KAPPEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!