15.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkte<br />

Neue Komponenten für die TV-Kanalinspektion<br />

Die PS hard- & software GmbH in Oberstdorf stellt seit nunmehr<br />

18 Jahren Software, sowie elektronische Baugruppen<br />

für die TV-Kanalinspektion her. Mit einer Reihe neuer Produkte<br />

gibt nun PS der Branche neue Impulse.<br />

Neuartige Dateneinblendsysteme, sowie ein leistungsfähiger<br />

Miniatur-Digitalvideorekorder mit Bildspeicherfunktion ermöglichen<br />

den Bau von noch kompakteren und leistungsfähigeren<br />

TV-Inspektionssystemen.<br />

Dateneinblendsysteme VTG1630BW-1 und VT2540COL-1<br />

Wer die bisherigen VTG-Dateneinblendsysteme von PS kennt,<br />

weiß, dass sich die Funktionalität nicht nur auf das Einblenden<br />

von Betriebs- und EDV-Daten ins Videobild beschränkt.<br />

Funktionen zur Messdatenerfassung gehören ebenso dazu,<br />

wie komplexe Steuerungsfunktionen (Makrofunktionen), die<br />

anlagenspezifisch integriert werden können.<br />

Basierend auf modernster Microcontroller-Technik bietet das<br />

neue VTG1630BW-1 (s/w-Einblendung mit 16 Zeilen à 30<br />

Zeichen) oder das neue VTG2540COL-1 (farbige Einblendung<br />

mit 25 Zeilen à 40 Zeichen) einiges an neuen und erweiterten<br />

Funktionen:<br />

Mit einem programmierbaren Zeichensatz ist die internationale<br />

Einsatzfähigkeit vorgegeben. Neben allen west- und osteuropäischen<br />

Zeichensätzen, sind kyrillisch, griechisch, türkisch,<br />

hebräisch oder arabisch kein Problem.<br />

Ein mehrere MB großer Speicher, der über einen SD-Kartenslot<br />

noch erweitert werden kann, bietet nicht nur die Möglichkeit,<br />

Festworte und Festseiten abzuspeichern, sondern auch<br />

ein komplettes TV-Inspektionsprogramm.<br />

Spezielle Dateneinblendfunktionen, wie Rolltitel oder Stammdateneinblendung<br />

gehören ebenso zur Grundausstattung, wie<br />

eine batteriegepufferte Echtzeituhr, 2 Quadraturencoder für<br />

die Meterzählung oder eine USB2-Schnittstelle zur Anbindung<br />

an den PC.<br />

„Nebenbei“ können in Verbindung mit dem PS-VDL-System<br />

auf bis zu 32 Datenkanälen Messdaten mit bis zu 16 bit Auflösung<br />

in der Video-Austastlücke übertragen werden. Einem<br />

System also, das keine zusätzliche Datenleitung benötigt.<br />

Miniatur-Digitalvideorekorder und Bildspeicher DCR-1<br />

und Anlagenhersteller vor größere Probleme.<br />

Gegenüber diesen Geräten bietet der DCR-1 entscheidende<br />

Vorteile:<br />

Der DCR-1 kann aufgrund seiner kompakten Bauweise in<br />

bestehende Kamerasysteme vollständig integriert werden.<br />

Die Bedienung kann dann entweder über eine PC-Schnittstelle<br />

von einem Inspektionsprogramm aus erfolgen, oder<br />

ein Microcontroller-System der PS-VTG-Reihe (VTG1630BW-<br />

1 oder VTG2540COL-1) bietet dem Anwender ein maßgeschneidertes<br />

User-Interface über PS/2- oder Folientastatur.<br />

Der Aufbau von TV-Inspektionssystemen mit Miniatur-PCs (z.<br />

B. Netbooks) oder von vollständig PC-losen Systemen ist damit<br />

möglich.<br />

Die qualitativ hochwertigen Aufnahmen können wahlweise im<br />

MPEG4- oder H264-Format mit einer Auflösung von bis zu<br />

720 x 576 erfolgen. Die Daten werden dabei auf einer 160<br />

GB-Festplatte (für ca. 80 Std. Videoaufnahme) abgespeichert,<br />

die direkt auf dem DCR-1 untergebracht ist. Parallel zur Videodigitalisierung<br />

können über die Bildspeicherfunktion mehrere<br />

tausend JPEG-Bilder auf der Festplatte abgelegt werden. Ein<br />

integriertes, automatisch arbeitendes Dateiverwaltungssystem<br />

erlaubt zudem die einfache und sichere Verwaltung der abgespeicherten<br />

Daten.<br />

Digital-Videorekorder DCR-1<br />

Aufgrund der Verwendung von hochwertigen Industriekomponenten<br />

kann eine hohe Qualität in Verbindung mit einer<br />

langen System-Lebensdauer garantiert werden. Selbstredend<br />

steht für kundenspezifische Anpassungen, sowie für den Service<br />

ein erfahrenes Entwicklerteam zur Verfügung.<br />

Nähere Informationen:<br />

VTG1630BW-1<br />

In vielen Fällen werden für die Videoaufnahmen der TV-Kanalinspektion<br />

Consumergeräte verwendet, die entscheidende<br />

Nachteile aufweisen. Diese Geräte unterliegen einem ständigen<br />

Wandel. Unterschiedliche Videoformate, schnell wechselnde<br />

Modellreihen, eine fehlende Bildspeicherfunktion, sowie<br />

ein ständig wechselndes User-Interface stellen Anwender<br />

PS hard- & software GmbH<br />

Alpgaustr. 24<br />

D-87561 Oberstdorf<br />

Telefon: +49 (0) 8322/94069-0<br />

Fax: +49(0) 8322/94069-11<br />

E-Mail: info@ps-gmbh.de<br />

www.ps-gmbh.de<br />

44 | RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!