15.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwenderberichte<br />

Einleitung in das öffentliche Gewässer. Durch den Einbau von<br />

Nennweiten DN 1200 und DN 1800 wurde die Möglichkeit<br />

geschaffen, weitere Erschließungen auf dem Gelände des<br />

Chemieparks zukünftig anzubinden. Auch hier lagen die Vorteile<br />

der HOBAS Abwasserrohre auf der Hand. Somit zeichnete<br />

sich das Rohrmaterial durch eine sehr geringe Bauzeit von<br />

ca. 4 Wochen trotz großer Sonderbauwerke DN 1800 aus.<br />

Der Bauherr, Infracor Marl, konnte einmal mehr von der Zuverlässigkeit<br />

und Qualität des HOBAS Rohrprogramms überzeugt<br />

werden und kann auch in Zukunft auf HOBAS bauen.<br />

Wilfried Sieweke<br />

HOBAS Rohre GmbH<br />

Gewerbepark 1 Hellfeld<br />

D-17034 Neubrandenburg<br />

Telefon: +49 (0) 395/4528-0<br />

Telefax: +49 (0) 395/4528-100<br />

E-Mail: wilfried.sieweke@hobas.com<br />

www.hobas.de<br />

Die Sanierung eines Mischwasserkanals DN 1200<br />

am Dresdner Drehbogen<br />

Der Betreiber der Kanalisation der sächsischen Landeshauptstadt<br />

Dresden, die Stadtentwässerung Dresden GmbH, inspiziert<br />

kontinuierlich ihr Kanalsystem und erstellt in Abhängigkeit<br />

der festgestellten Schäden Aufgabenstellungen zur Schadensbeseitigung;<br />

so auch am Kanalabschnitt zwischen dem so genannten<br />

Drehbogen und dem Einbindepunkt in den Abfangkanal<br />

an der Österreicher Straße. Der Mischwasserkanal DN<br />

1200 hat hier eine Länge von 690 m und befindet sich im<br />

Dresdner Stadtteil Laubegast.<br />

Anlieferung des 463,50 m langen Liners<br />

DN 1200 mittels eines 130-Tonnen-<br />

Schwertransporters.<br />

Der technisch interessante<br />

Drehbogen, der 1993/94<br />

an Stelle eines sonst üblichen<br />

Schiebers zum Anstau<br />

des Regenwassers<br />

errichtet wurde, ist ein – in<br />

den Kanal eingebauter<br />

– drehbarer Rohrbogen.<br />

Einmal täglich wird er<br />

zum kurzzeitigen Anstau<br />

des Trockenwetterabflusses<br />

und damit zu einer<br />

Schwallspülung eingesetzt.<br />

Dadurch wurde zu Sanierungsbeginn<br />

eine nur sehr<br />

geringe Verschmutzung<br />

des Kanals vorgefunden.<br />

Des Weiteren dient der<br />

Drehbogen der von der<br />

Stadtentwässerung Dresden GmbH praktizierten Stauraumbewirtschaftung<br />

im Kanalnetz.<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2009</strong> | 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!