15.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2009

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Graf Klot von Trautvetter erzählt<br />

Der Gründer des VDRK erzählt eine wahre Geschichte<br />

– Vom Rohrreiniger zum Schlossherren –<br />

Über 20 Jahre leitete er ein großes Rohr- und Kanalreinigungsunternehmen<br />

in Baden-Württemberg mit über 10 Filialen im<br />

Ländle. Er hatte es geschafft, mit über 60 Fahrzeugen – vom<br />

VW-Transporter bis hin zu großen Saug- und Spülfahrzeugen,<br />

Kameratechnik und Sanierungsfahrzeugen und über 100 Mitarbeiter,<br />

die hoch qualifiziert sein mussten.<br />

Er konnte seinen Betrieb nach so vielen erfolgreichen Jahren<br />

für einige Millionen Mark kurz vor der Wende, 1989, an ein<br />

großes Industrieunternehmen verkaufen. Sie wollten unbedingt<br />

diesen Betrieb erwerben, da alles vorhanden war, was<br />

man in dieser Branche benötigt. Die Verhandlungen gingen<br />

über mehrere Jahre, da der Konzern Bedingungen stellte, die<br />

kaum zu erfüllen waren, jedoch zum Erfolg führten. Die 10 Filialen<br />

führten von Mannheim über Karlsruhe nach Freiburg bis<br />

zum Bodensee und waren in diesem großen Land erfasst, die<br />

dieses Unternehmen auf sichere Füße stellten. Die Übernahme<br />

durch diesen großen Konzern führte zu einem großen Desaster,<br />

da nicht nur die Arbeitsverträge der Monteure gekündigt<br />

wurden, die dann in andere Betriebe wechselten, sondern die<br />

vielen Fahrzeuge kamen zum Stillstand, da es dem großen<br />

Konzern nicht gelang, qualifizierte Führungskräfte einzusetzen,<br />

um den Betrieb erfolgreich weiterzuführen.<br />

Die Übergabe erfolgte im Mutterkonzern in Essen mit großen<br />

Feierlichkeiten mit dem Ziel, in der BRD diese Branche<br />

weiterzuentwickeln, aber das Gegenteil wurde der Fall. Die<br />

Führung des Konzerns wurde öfter darauf hingewiesen, keine<br />

neuen Vertriebswege zu gehen und das Personal nicht in<br />

andere Hände zu geben. Aber die vielen Ermahnungen halfen<br />

nichts. Unter dem Motto: Sie haben doch Ihre Millionen<br />

erhalten, was wollen Sie noch bei uns! So nahm dieses große<br />

Unternehmen seinen Abwärtstrend und alles, was über viele<br />

Jahre aufgebaut wurde, viel innerhalb eines Jahres, wie ein<br />

Kartenhaus in sich zusammenbrach. Die Mitarbeiter wurden<br />

nach dem Leistungsprinzip und nicht nach dem Lohnprinzip<br />

abgerechnet. Ein Facharbeiter verdiente mehr als bei der<br />

großen Autoindustrie in Stuttgart.<br />

Den Gewerkschaften gelang es nicht, in den Betrieb einzudringen,<br />

da es weder ein Monteur wollte noch die Gewerkschaften<br />

etwas bieten konnten, was für die Mitarbeiter besser<br />

gewesen wäre. Es bleibt unbegreiflich, wie ein Großbetrieb<br />

mit so viel Kapital und jährlichen Gewinnen einen so hochqualifizierten<br />

Betrieb in Grund und Boden zu wirtschaften und<br />

der Vorstand anschließend zurücktreten musste oder entlassen<br />

wurde. Unter dem Motto: Kapital vernichtet Betriebe – bleibt<br />

bis heute unerklärlich. Nachdem der Betrieb zerstört und die<br />

Wende gekommen war, war die Frage, was soll man mit dem<br />

Geld anfangen. So fuhr der Graf in seine alte Heimat, um<br />

in den neuen Bundesländern in einer anderen Branche etwas<br />

wieder aufzubauen. Es war das Schloss seiner Eltern, das total<br />

heruntergekommen war. Als 1989 die Mauer fiel hat er kurz<br />

vorher am 09.09.1989 den VDRK in Stuttgart mit den seinerzeitigen<br />

Mitstreitern Frank Roberts und Sigi Gobs gegründet,<br />

der sich bis heute sehr positiv entwickelt hat.<br />

Wie es dann weiter geht erzählt der neue Hotelier, der seine<br />

Branche gewechselt hat, im nächsten Heft.<br />

Wenn Mitglieder des VDRK einmal in einem herrschaftlichen<br />

Schloss an der Ostsee einen kurzen Urlaub verbringen wollen,<br />

so sind Sie herzlich willkommen.<br />

Bitte rufen Sie vorher an, damit Sie ein schönes Zimmer zum<br />

Sonderpreis bekommen!<br />

Herzlichst,<br />

Ihr Gründer des VDRK<br />

Hubertus Graf von Klot-Trautvetter<br />

Schloss Hohendorf<br />

Am Park 7<br />

D-18445 Hohendorf<br />

Telefon: +49 (0) 38323/2500<br />

Telefax: +49 (0) 38323/25061<br />

www.schlosshohendorf.de<br />

E-Mail: info@schlosshohendorf.de<br />

Wir begrüßen neue Mitglieder:<br />

MIL Maschinen&Industrieanlagen-Leasing AG<br />

Köln<br />

Rüger Transport GmbH<br />

Merkendorf<br />

Andrè Kubitza<br />

Rohr- und Kanalreinigung<br />

Dorndorf<br />

HST Services<br />

Essen<br />

Klaus Germann Umweltschutz GmbH<br />

Pirmasens/Gersbach<br />

Cordel-Bau GmbH<br />

Wallenborn<br />

VIROKA<br />

Bad Wimpfen<br />

Clean Power 24<br />

Rohr- und Kanalreinigung<br />

Seesen<br />

Städtereinigung Rudolf Ernst GmbH & Co. KG<br />

Gunzenhausen<br />

AKS Abwasser- und Kanaltechnik<br />

Trier<br />

Jube-Kanaltechnik<br />

Elsdorf<br />

Frank Besier<br />

Rohr- und Kanalreinigung<br />

Taunusstein<br />

66 | RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!