15.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkte<br />

ist, wurde auf diese Weise erstmalig in ein Fernsehinspektionsfahrzeug<br />

integriert, ein funktionsgerechter Bedienerstuhl.<br />

ergonomisch – entspannt inspizieren<br />

ausgestattet mit Bedienelementen links und rechts seitlich am<br />

Stuhl, ist es nicht mehr erforderlich die Hände dauernd auf<br />

einer Tischplatte aufzulegen. Jetzt können diese entspannt und<br />

locker seitlich aufgelegt werden und die dort angebrachten<br />

Steuerungselemente bedienen. Diese sind logisch so angeordnet,<br />

dass der direkte Blickkontakt zu diesen nach kurzer<br />

Einarbeitungsphase nicht mehr erforderlich ist.<br />

variabel und anpassungsfähig<br />

für die Videoprojektion wurden zwei LED-Beamer vorgesehen.<br />

Damit konnten die oft lästigen Reflexionen der Bildschirme<br />

ausgeschlossen werden. Die Projektionshöhe kann in Verbindung<br />

mit der Sitzhöhenverstellung exakt dem jeweiligen Kanalinspekteur<br />

angepasst werden, d. h. optimales Sitzen bei<br />

jeder Körpergröße. Die Leinwand kann motorisch ein- und<br />

ausgefahren werden. Der Inspekteur gestaltet also sein Sichtfeld<br />

selbst. Entscheidet was er benötigt und entfernt schnell<br />

und einfach was ihn stört. Selbstverständlich bietet itv auch<br />

Ausbauvarianten mit LCD-Monitoren an.<br />

menschlicher<br />

natürlich kann ein Inspektionsfahrzeug nicht menschlich sein,<br />

seine Ausstattung jedoch menschengerechter. Das beginnt<br />

beim menschlichsten aller Bedürfnisse. Der Gang zum WC.<br />

Nicht immer ist ein stilles Örtchen in Reichweite. Bei diesem<br />

Konzept schon. Nicht sichtbar aber schnell einsatzbereit und<br />

mit einer Diskretionszone versehen, das waren die Wünsche<br />

von Dieter S. Realisiert wurde eine ausziehbare Toilette im<br />

Rückraum, hinter einer automatischen Tür, die ebenso automatisch<br />

verriegelt, wenn die Toilette genutzt wird.<br />

Genauso menschlich ist das Bedürfnis nach Unterstützung und<br />

Hilfe wenn mal wieder der Fall eintritt, der wie immer zum ungünstigsten<br />

Zeitpunkt auftritt: irgendwas funktioniert nicht!<br />

Auch hier hat itv Neuland betreten: die Fernwartung. Ein Anruf<br />

genügt und itv klickt sich per PC in das Fahrzeugsystem<br />

ein und hat dann eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Problemanalyse<br />

und sogar zur Problembehebung. Unnötige Auf- und<br />

Abbauarbeiten, Arbeitsunterbrechungen, Fahrten zum Hersteller<br />

lassen sich dadurch erheblich reduzieren. Diese sind vor<br />

allem dann ärgerlich wenn es mal wieder nur eine Kleinigkeit<br />

war, die vielleicht schon vor Ort einfach zu beheben gewesen<br />

wäre, wenn sich Inspekteur und Techniker besser hätten verständigen<br />

können.<br />

Diese manchmal nicht lösbare Kommunikationsproblematik<br />

kann mit dem neuen Analysesystem von itv umgangen werden.<br />

Im direkten Dialog kann jede Seite verständlich machen<br />

was gemeint ist. Missverständnisse werden deutlich reduziert,<br />

bzw. können weitestgehend ausgeschlossen werden. Mehr<br />

Entscheidungssicherheit auf beiden Seiten.<br />

Genauso problematisch ist der Umgang mit Unklarheiten vor<br />

Ort, z. B. ein unerwartetes Inspektionsergebnis, eines außerhalb<br />

des Entscheidungsspielraumes des Inspekteurs. Wie hilfreich<br />

ist in diesem Fall die schnelle Weitergabe (online) der<br />

Daten, Bilder oder Videos an den Vorgesetzten oder sogar<br />

den Kunden. Schnelle Wege, klare Abstimmung, sichere Vorgehensweise<br />

bei den weiteren Arbeiten. Nachträgliche Inspektionsergänzungen,<br />

ein sehr kostspieliger Aufwand und selten<br />

einkalkuliert, sollten damit der Vergangenheit angehören.<br />

Integration der Fahrerkabine mit drehbarem Besucherstuhl und Rundumjalousien<br />

zur gedämpften Abdunklung des Arbeitsraumes.<br />

Fazit<br />

Am Anfang war die Euphorie etwas völlig Neues zu gestalten.<br />

Wie sieht es heute damit aus?<br />

Die Euphorie ist laut Dieter S. nach wie vor gegeben und der<br />

Pegel steigt sofort wieder, wenn Kunden oder Neugierige sein<br />

Tun beobachten und die technischen Raffinessen versuchen zu<br />

entschlüsseln. Es ist eben alles ein „bisschen“ anders!<br />

Anders geht Dieter S. heute nach der Arbeit auch nach Hause,<br />

wesentlich entspannter und seine ohnehin gute Arbeitsqualität<br />

konnte er weiter steigern und damit auch den Unternehmenserfolg.<br />

Schon auf der RO-KA-TECH hat das neue Design nicht nur<br />

für großes Interesse am Stand von itv gesorgt, sondern die<br />

Zustimmung nahezu aller Betrachter gefunden. Auf den ersten<br />

Blick überzeugend und einleuchtend, so das Urteil vieler<br />

Besucher. Überzeugt von der neuen Designlinie wurden sogar<br />

laufende Aufträge noch kurzfristig an die neue Gestaltungsform<br />

angepasst.<br />

itv folgte bei dieser Entwicklung einer traditionellen Strategie.<br />

Der geschäftliche Erfolg lebt ausschließlich von der eigenen<br />

Einschätzung der Situation und den daraus resultierenden<br />

Notwendigkeiten. Nicht der Blick auf den Wettbewerb entscheidet<br />

das Handeln, sondern ausschließlich das Bedürfnis<br />

des Kunden und die gekonnte Interpretation und Umsetzung<br />

dieser Wünsche.<br />

itv gesellschaft für industrie tv mbh<br />

Westendstr. 19<br />

D-87488 Betzigau<br />

Telefon: +49 (0) 831-571200<br />

Telefax: +49 (0) 831-5712033<br />

E-Mail: info@itv.de<br />

www.itv.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2009</strong> | 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!