15.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2009

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VDRK intern - Rückblick RO-KA-TECH <strong>2009</strong><br />

Auf dem völlig neu entworfenen Messestand des VDRK traf<br />

man sich zum Erfahrungsaustausch, diskutierte mit Kollegen<br />

oder um sich von Vorstandsmitgliedern über die Leistungen<br />

und Stärken des VDRK beraten zu lassen. Das Konzept des<br />

Der VDRK präsentiert sich auf der RO-<br />

KA-TECH <strong>2009</strong> mit neuem „Gesicht“.<br />

Der Informationsstand am Haupteingang<br />

wurde sehr gut angenommen.<br />

Messestandes zeigt unter anderem auch das neue bzw. sich<br />

entwickelnde Selbstverständnis des Verbandes, der heute nach<br />

20 Jahren nicht mehr wegzudenken ist. Ein häufig erörtertes<br />

Thema war, Qualifikation durch Weiterbildung, denn ohne<br />

Weiterbildung kann man mit der technischen und natürlich<br />

ebenso mit der rechtlichen Entwicklung nicht mehr Schritt<br />

halten. Für jeden Unternehmer, nicht nur in unserer Branche,<br />

muss es heißen „Immer auf dem aktuellen Stand bleiben“. Wer<br />

sich diesen Qualifikationen verschließt wird an dem Wachstumsmarkt,<br />

Umwelttechnik, nicht teilhaben können.<br />

Herr Robert Thoma wurde während der Vorbereitungen zur<br />

Messe schon frühzeitig mit der Organisation eines interessanten<br />

und abwechslungsreichen Tagungsprogramms im Rahmen<br />

der RO-KA-TECH vom Vorstand des VDRK beauftragt.<br />

Ihm ist es gelungen die richtige Mischung der Themen von<br />

der Praxis über die Theorie bis zur Qualitätssicherung zu finden.<br />

Ausgewählte anerkannte Referenten hielten an zwei Tagen<br />

mehr als zwanzig Fachvorträge, unter der Moderation von<br />

der Vorstellung des VDRK-Qualitätspasses, durch Herrn Dr.<br />

Olaf Kaufmann, gibt der Verband dem privaten sowie dem<br />

öffentlichen Auftraggeber gleichermaßen ein Werkzeug zur<br />

Qualitätssicherung an die Hand welches es in dieser Form<br />

noch nicht gab. Hierbei wird gegenüber den etablierten Gütezeichen-<br />

und siegeln, in Sachen Qualität, der Nachweis um<br />

einen entscheidenden Punkt erweitert. Die derzeit bestehende<br />

Eigen- und Fremdüberwachung bezieht sich auf die gesamte<br />

Firma, so ist diese durch ihre Ausstattung, durch Einhaltung<br />

von gesetzlichen Vorgaben und durch Nachweis der Weiterbildung<br />

in der Lage Qualität abzuliefern! Beim VDRK-Qualitätspass<br />

wird die persönliche Qualifikation des Mitarbeiters<br />

bei der TV-Inspektion betrachtet und nachgewiesen. Daraus<br />

ergibt sich, ganz vereinfacht dargestellt, die fremdüberwachte<br />

Firma, wäre in der Lage Qualität abzuliefern, aber nur bei<br />

dem Nachweis der persönlichen Qualifikation kann der Auftraggeber<br />

davon ausgehen, dass er Qualität auch tatsächlich<br />

bekommt. Nur wer gegenüber einer unabhängigen Kommission<br />

aus Fachleuten der Branche, seine persönliche Leistung<br />

regelmäßig prüfen lässt kann diesen Pass verliehen bekommen.<br />

Im Umkehrschluss kann der Mitarbeiter nur persönlich<br />

Qualität abliefern wenn in seiner Firma alle Voraussetzungen<br />

für qualitativ hochwertiges Arbeiten vorhanden sind.<br />

Auch in diesem Jahr wurde gefeiert, so hatte die Firma IBAK<br />

am 19.03. eine Standparty organisiert und mit Kunden und<br />

Geschäftsfreunden gefeiert. Auch der VDRK hatte mit der<br />

mittlerweile schon traditionellen Messegala für ausgelassene<br />

Stimmung gesorgt. Während der Messegala nutzte der Vorstand<br />

die Gelegenheit sich bei langjährigen Mitgliedern des<br />

Verbandes mit einem kleinen Präsent zu bedanken.<br />

Auf diesem Wege möchte sich der Vorstand des VDRK bei allen<br />

Besuchern und Ausstellern für die erfolgreiche Durchführung<br />

der X. RO-KA-TECH bedanken. Wir hoffen Sie im März 2011,<br />

wenn es wieder heißt die „XI. RO-KA-TECH“ ist eröffnet, in<br />

Kassel begrüßen zu können.<br />

Ralph Sluke<br />

VDRK-Geschäftsstelle<br />

19. September <strong>2009</strong><br />

in Stuttgart<br />

Großes Interesse an den Tagungsthemen spiegelt sich in dem vollen Tagungsraum<br />

wider.<br />

Herrn Thoma. Obwohl es in der Branche mittlerweile ein fast<br />

unüberschaubares Angebot an Fachtagungen und Seminaren<br />

gibt, konnte der Veranstalter mehr als 300 Teilnehmer begrüßen.<br />

Auch dies stellt einen Teilnehmerrekord bei VDRK-Veranstaltungen<br />

dar. Erstaunlicherweise waren die Mehrzahl der<br />

Teilnehmer Vertreter aus dem kommunalen Bereich, dies lässt<br />

sich sicher auf das Thema der Tagung „Inspektion, Bewertung<br />

und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen“ zurückführen.<br />

Es zeichnet sich ab, dass sich immer mehr Städte<br />

und Gemeinden dem Problem Dichtheitsprüfung stellen und<br />

Lösungsansätze bei solchen Veranstaltungen diskutieren. Mit<br />

20 Jahre VDRK<br />

Mitgliederversammlung<br />

Vorstands- und<br />

Beiratswahlen<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2009</strong> | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!