15.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recht so?<br />

• internationale Normen wie SIA 190, VSA-Richtlinie,<br />

NS EN 1610<br />

• für Österreich geeichte Ausführung erhältlich – Normen<br />

ÖNorm B2503 und Arbeitsblatt W101<br />

integriert<br />

Für die einfache Durchführung von Druckprüfungen – speziell<br />

im Hausanschlußbereich – gibt es den TESTBOY ® .<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Sklarz – Abwasser- und Umwelttechnik GmbH<br />

Inselsbergstraße 3<br />

D-99891 Schwarzhausen<br />

Telefon: +49 (0) 36259/5670<br />

Telefax: +49 (0) 36259/5673<br />

E-Mail: info@sklarz.com<br />

www.sklarz.com<br />

Arbeitgeberfalle Arbeitsrecht oder – über Mythen,<br />

Legenden und Halbwahrheiten<br />

Niemand, egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, kommt im<br />

Laufe seines Berufslebens ohne Arbeitsrecht aus. Dies geht los<br />

mit dem Arbeitsvertrag und endet, selbst wenn ein Arbeitsplatzwechsel<br />

nicht erfolgt, jedenfalls mit der Frage, wie die<br />

Überleitung vom Arbeitsleben in den Ruhestand erfolgt. Insbesondere<br />

für den Arbeitgeber hält das Arbeitsrecht jede Menge<br />

Fallstricke bereit. Fehler, die der Arbeitgeber in arbeitsrechtlichen<br />

Angelegenheiten begeht, werden dabei nicht selten<br />

für ihn sehr schnell sehr teuer. Daher sind gewisse rechtliche<br />

Grundkenntnisse für jeden Arbeitgeber unverzichtbar. Der<br />

nachfolgende Beitrag will dabei einige immer wieder auftauchende<br />

Fragestellungen aufgreifen.<br />

Zugleich ist Anliegen dieses Beitrages, mit einigen Mythen,<br />

Legenden und Halbwahrheiten, die in Bezug auf arbeitsrechtliche<br />

Fragestellungen weit verbreitet sind, aufzuräumen. Zum<br />

„Selbsttest“ einige Fragestellungen für den Leser:<br />

• Bedarf es zur Beendigung jedes Arbeitsverhältnisses<br />

durch den Arbeitgeber eines Kündigungsgrundes?<br />

• Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Abfindung,<br />

wenn ihm vom Arbeitgeber gekündigt wird?<br />

Wie ist es, wenn der Arbeitnehmer gegen die Kündigung<br />

klagt?<br />

• Muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer den Lohn<br />

auch für den Zeitraum bezahlen, in dem der Arbeitnehmer<br />

nicht gearbeitet hat, wenn der Arbeitnehmer<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2009</strong> | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!