15.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2009

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwenderberichte<br />

rund 6 Mio. kcal Heizleistung für die Erhitzung des Wassers im<br />

Liner mit einer Vorlauftemperatur von ca. 90° C und die Umwälzung<br />

über mehrere Stunden. Die Temperaturentwicklung<br />

wird stetig über Thermofühler an unterschiedlichen kritischen<br />

Punkten des Rohrverlaufes kontrolliert und protokolliert.<br />

Nach der Härtung wird das Wasser kontinuierlich wieder auf<br />

Versorgung mit Inversionswasser durch Spülfahrzeuge und Wassercontainer.<br />

die Umgebungstemperatur heruntergekühlt, um die durch die<br />

Polymerisation entstandenen Spannungen im neuen Insituform-Rohr<br />

abzubauen. Erst danach erfolgt die Öffnung des<br />

Rohres am Inversionsende, um die verfahrensbedingt überfah-<br />

renen Zuläufe manuell zu öffnen. Im weiteren Verlauf der Arbeiten<br />

werden die geöffneten Zuläufe mittels Ortlaminat direkt<br />

an den Liner angebunden.<br />

Im gehärteten Zustand besitzt der Liner eine Wandstärke von<br />

18,0 mm und ist in der Lage, mit den anhand mehrerer Materialproben<br />

nachgewiesenen Materialwerten den statischen<br />

Belastungen über seine gesamte Lebensdauer standzuhalten.<br />

Die Schachtsanierung als abschließendes Gewerk komplettiert<br />

die Sanierungsarbeiten. Somit wurde der gesamte Kanalabschnitt,<br />

bestehend aus Mischwassersammler, Hausanschluss-<br />

Anbindungen und Schachtbauwerken umfassend saniert und<br />

für die nächsten 50 Jahre die Funktionsfähigkeit wieder hergestellt.<br />

Stadtentwässerung Dresden<br />

Herrn Peter Gerstäcker<br />

Telefon: +49 (0) 351/822-2174<br />

E-Mail: pgerstaecker@se-dresden.de<br />

www.stadtentwaesserung-dresden.de<br />

ARGE IRT Lauber<br />

Herrn Dipl.-Ing. Bernd Lange<br />

Telefon: +49 (0) 351/795976-11<br />

E-Mail:lange@insituform.de<br />

www.insituform.de<br />

Hausanschluss – Set´s<br />

„Testboy ® - Rocam ® “ und „Testboy ® - Tiny ® ”<br />

Prüfen - Inspizieren - Dokumentieren<br />

Schachtprüfung<br />

Wasser<br />

Haltungsprüfung<br />

Wasser<br />

Prüfblasensatz<br />

DN 75 bis DN 250<br />

Druckprüfkoffer<br />

Testboy ®<br />

mit<br />

-<br />

Druckprüfungssoftware<br />

+ + +<br />

weitere Informationen zu den Hausanschluss -<br />

Set´s gibt´s bei:<br />

Sklarz Abwasser- und Umwelttechnik GmbH<br />

Inselsbergstraße 3<br />

D – 99891 Schwarzhausen<br />

Fon: +49 (0) 36259-5670<br />

Fax: +49 (0) 36259-5673<br />

E-Mail: info@sklarz.com<br />

Web: www.sklarz.com<br />

+<br />

Kamera<br />

Rocam ®<br />

oder<br />

Kamera<br />

Tiny ®<br />

oder<br />

ein anderes Kamerasystem<br />

+<br />

Datenerfassungs- und<br />

Digitalisierungssoftware<br />

installiert auf dem<br />

Druckprüfkoffer Testboy ®<br />

- nur ein PC notwendig! –<br />

Datenaustausch<br />

mit<br />

- Druck<br />

prüfungssoftware<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2009</strong> | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!