25.05.2020 Aufrufe

CRESCENDO 1/18 Januar-März 2018

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart. Interviews unter anderem mit Sonya Yoncheva, Paavo Järvi, Evelyn Glennie und Gauthier Capuçon.

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart.
Interviews unter anderem mit Sonya Yoncheva, Paavo Järvi, Evelyn Glennie und Gauthier Capuçon.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HÖREN & SEHEN<br />

Die besten CDs, DVDs & Vinylplatten des Monats von Oper über Jazz bis Tanz<br />

Attila Csampais Auswahl (Seite 30)<br />

crescendo-Empfehlungen lesen und direkt kostenlos dabei anhören?<br />

Kein Problem: Auf www.crescendo.de finden Sie unsere Rezensionen mit direktem Link zum Anhören!<br />

Daniel Müller-Schott<br />

Wunderbar<br />

geklaut<br />

„Offen sein für die Musik jeder Epoche und<br />

deren Übertragung auf andere Instrumente“ ist<br />

das Credo des Cellisten Daniel Müller-Schott,<br />

der sich aktiv für die Erweiterung seines Repertoires<br />

einsetzt. Komponistengrößen wie Sir<br />

André Previn und Olli Mustonen widmeten ihm<br />

bereits ihre Werke. Für sein neues Album sah<br />

sich der Cellist zur Abwechslung aber im<br />

bereits existierenden Repertoire anderer<br />

Instrumente um. Das Violinkonzert in G-Dur von<br />

Joseph Haydn, aber auch das berühmte Adagio<br />

des Bach’schen E-Dur Violinkonzerts interpretiert<br />

Müller-Schott auf seinem Instrument neu<br />

und schwingt sich dabei agil in jede Höhe hinauf.<br />

Besonders sträflich wurde das Soloinstrument<br />

Cello jedoch von einem ignoriert: Mozart. So<br />

ist auf der Aufnahme neben dem Adagio für Violine<br />

und Orchester auch das Oboenkonzert des<br />

Komponisten zu finden – von Mozart selbst für<br />

Flöte bearbeitet, die Ecksätze von George Szell<br />

für den großen Cellisten Feuermann umgeschrieben.<br />

Das fehlende Adagio sowie die<br />

Kadenzen schrieb Müller-Schott selbst seinem<br />

Instrument auf den Leib. Mit romantisch angehauchtem<br />

Ton und herausragend präziser Technik<br />

beweist er dabei, dass er und sein Cello<br />

echte Alleskönner sind. SK<br />

SOLO<br />

Bach, Haydn, Mozart:<br />

„#CelloReimagined“,<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

l’arte del mondo (Orfeo)<br />

Track 5 auf der crescendo Abo-CD:<br />

Konzert für Violine und Orchester E-Dur Nr. 2 BWV 1042<br />

29<br />

FOTO: UWE ARENS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!