25.05.2020 Aufrufe

CRESCENDO 1/18 Januar-März 2018

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart. Interviews unter anderem mit Sonya Yoncheva, Paavo Järvi, Evelyn Glennie und Gauthier Capuçon.

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart.
Interviews unter anderem mit Sonya Yoncheva, Paavo Järvi, Evelyn Glennie und Gauthier Capuçon.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22. Februar, Frankfurt am Main<br />

A WINTERY SPRING<br />

FOTOS: JENS GERBER; JONAS WERNER-HOHENSEE; UWE ARENS; DEBORAH FEINGOLD / SONY; KARTAL KARAGEDIK; ROMAN NOVITZKY; THILO BEU; FERNANDO MARCOS; FRANKFURT CARICATURA-MUSEUM; MARKUS RÄBER; TOBIAS SCHULT;<br />

CHRISTIAN DOPPELGATZ; BUNDESJUGENDORCHESTER; BEATRICE WAULIN / SONY CLASSICAL<br />

Der libanesische Schriftsteller Khalil Gibran habe bereits vor 100<br />

Jahren einen „Arabischen Frühling“ vorausgesagt, betont der Komponist<br />

Saed Haddad. Seine Aphorismen arrangierte er zu dem dramatischen<br />

Lamento A Wintery Spring. Wie er hervorhebt, gibt es darin<br />

„keine dramatische Handlung, wohl aber eine dramatische Figur:<br />

den Schriftsteller“. Alle auftretenden Figuren offenbaren sich am Ende<br />

als aus dessen Fantasie entsprungen. Gibran emigrierte <strong>18</strong>95 in die<br />

USA. Damit wirft sein Leben die zentrale Frage auf, was ein im Exil lebender<br />

Schriftsteller „für sein hungerndes Volk“ tun kann. Durch die<br />

Schriftstellerfigur erlebe das Publikum „Ausbruch und Niedergang“<br />

der Revolution mit, erläutert Regisseurin Corinna Tetzel. „Am Beginn<br />

4.3. Leer, Theater an der Blinke<br />

5.3. Düsseldorf, Tonhalle<br />

6.3. Hamburg, Elbphilharmonie<br />

8.3. Bremen, Die Glocke<br />

10.3. Hannover,<br />

Landesfunkhaus des NDR<br />

DOROTHEE MIELDS<br />

2.2. Wien (AT), Konzerthaus<br />

13., 14.2. Dresden, Staatsoper<br />

15.2. Dresden, Frauenkirche<br />

27.2. Kleve, Stadthalle<br />

11.3. Wien, Musikverein<br />

17.3. Frankfurt, Alte Oper<br />

NILS MÖNKEMEYER<br />

4.2. Leipzig, Gewandhaus<br />

<strong>18</strong>., 19., 20.2. Köln, Philharmonie<br />

2., 4.3. Konstanz, Konzil<br />

REGULA MÜHLEMANN<br />

4.2. Salzburg, Mozarteum<br />

7.2. Hamburg, Elbphilharmonie<br />

8.2. Bremen, Die Glocke<br />

<strong>18</strong>.2. Bellmund (CH),<br />

Kulturzentrum La Prairie<br />

17.3. Ludwigsburg,<br />

Forum am Schlosspark<br />

DANIEL MÜLLER-SCHOTT<br />

14.2. Frankfurt, Alte Oper<br />

3.,4.3. Bern (CH), Kursaal<br />

11.3. Donaueschingen, Strawinskysaal<br />

13.3. Gauting, Bosco<br />

14.3. Grünwald, August Everding Saal<br />

19., 20.3. München,<br />

Bayerische Staatsoper<br />

24.3. Hamburg, Elbphilharmonie<br />

GRIGORY SOKOLOV<br />

2.3. Bremen, Die Glocke<br />

4.3. Hannover,<br />

Landesfunkhaus des NDR<br />

6.3. Hamburg, Laeiszhalle<br />

8.3. Düsseldorf, Tonhalle<br />

19.3. Freiburg, Hochschule für Musik<br />

STEFAN TEMMINGH<br />

10.3. Mörfelden-Walldorf, Bürgerhaus<br />

CAMILLE THOMAS<br />

12.3. Bielefeld, Oetkerhalle<br />

13.3. Münster, Rathaushausfestsaal<br />

SARAH WEGENER<br />

2.3. Kirchheim, St. Andreas<br />

MATTHIAS WELL<br />

19.2. München, Herkulessaal<br />

SONYA YONCHEVA<br />

4.2. Genève (CH), Grand Théâtre<br />

7.2. Dortmund, Konzerthaus<br />

THE WORLD OF HANS ZIMMER<br />

28.4. Hamburg, Barclaycard Arena<br />

29.4. Berlin, Mercedes-Benz Arena<br />

30.4. Hannover, TUI Arena<br />

3.5. Leipzig, Arena<br />

4.5. Nürnberg, Arena Nürnberger<br />

Versicherung<br />

5.5. Köln, Lanxess Arena<br />

6.5. Stuttgart, Schleyer-Halle<br />

FRANK PETER ZIMMERMANN<br />

2.2., 11.3. Köln, Philharmonie<br />

3.2. Essen, Philharmonie<br />

1., 2.3. Frankfurt, Alte Oper<br />

TABEA ZIMMERMANN<br />

23.2. Essen, Philharmonie<br />

24.2. Freiburg, Konzerthaus<br />

25.2. Mannheim, Rosengarten<br />

27.2. Wiesbaden, Kurhaus<br />

49<br />

Ensemble Modern<br />

formuliert er die Utopie eines selbstbewussten, auf die eigene Stärke<br />

vertrauenden arabischen Volkes ohne Ängste, ohne Kämpfe.“ Dann<br />

aber breche die Revolution zusammen, und er „versinkt in Lethargie“.<br />

In Zusammenarbeit der Oper Frankfurt und des Ensemble Modern<br />

kommt das Lamento unter der musikalischen Leitung von Franck<br />

Ollu zur Uraufführung. Kombiniert wird es mit der szenischen Erstaufführung<br />

der barocken Kantate Il Serpente di Bronzo von Jan Dismas<br />

Zelenka, in der Gott das zweifelnde Volk Israel mit einer Schlangenplage<br />

bestraft.<br />

Frankfurt am Main, Bockenheimer Depot, 22. (Premiere), 24. und 26.2. sowie<br />

1., 4. und 5.3., www.ensemble-modern.de<br />

Dank an das Leben<br />

Leben auf den Punkt gebracht:<br />

große Lieder<br />

von Beethoven bis Verdi.<br />

Der Bass Thomas Fleischmann<br />

führt uns zurück an die Quelle<br />

unserer Menschlichkeit.<br />

13,99 €<br />

FOTO: VINCENT STEFAN<br />

THOMAS FLEISCHMANN<br />

Erhältlich als Download im iTunes-Store.<br />

Oder als CD bei der KRD Sicherheitstechnik GmbH<br />

Vierlander Str. 2, 21502 Geesthacht. info@kasiglas.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!