21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[ III ] - 2 MOBILER MARKTPLATZ / NETZWERK DER<br />

PRAXEN<br />

[III] - 2.1 Einrichtung eines Netzwerkes „Mobiler Marktplatz“ mit Umgestaltung<br />

zentraler Dorfplätze / Projektmanagement Mobiler Marktplatz<br />

Ziel Erhöhung der Attraktivität der Ortsmitte, Erhöhung der Attraktivität des<br />

Wohnstandortes durch Verbesserung der Grundversorgung<br />

Handlungsfeld Generationsdreieck<br />

Steigerung der Attraktivität des Ortes für Ältere und weniger mobile Bürger<br />

Potentiale Im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> sind zahlreiche kleine Ortslagen vorhanden, die keine<br />

Möglichkeiten zur Grundversorgung für die Ältere und weniger mobile Menschen<br />

bieten. Eine Teilversorgung mit Verkaufswagen ist ungenügend und unkoordiniert<br />

und führt nicht zu einer dauerhaften Sicherung der Wohn- und Lebensstätten auf<br />

dem Lande.<br />

Maßnahme Einrichtung eines Netzwerkes „Mobilen Marktplatzes“ dazu<br />

� Umgestaltung verschiedener Dorfplätze im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

� Herrichtung einer Unterstellmöglichkeit<br />

� Schaffung von Anschlussmöglichkeiten (Strom, Wasser, Abwasser)<br />

� Platzgestaltung einschließlich Grünflächenbereich<br />

� Schaffung von Aufenthaltsplätzen mit dörflicher Qualität<br />

� Gestaltung und Integrierung weiterer Funktionen<br />

Initialmaßnahme Dorfplatz Glaubitz:<br />

Projektträger <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> e.V.<br />

Partner 1 Gemeinde Nauwalde<br />

� Der Dorfplatz mit Dorfteich befindet sich in der Ortsmitte von Glaubitz und<br />

bildet das historische Zentrum. Das Gebiet wird umrahmt von einer Reihe von<br />

Drei-Seiten-Höfen. In den vergangenen Jahrzehnten fanden an diesem<br />

Standort immer wieder Märkte statt.<br />

� Im Jahr 2000 gab es dazu bereits einen Ideenwettbewerb zur Gestaltung des<br />

Dorfplatzes, in dessen Ergebnis erste Ansätze für die Erarbeitung eines Marktprojektes<br />

zum Tragen kamen.<br />

2 Gemeinde Nünchritz<br />

3 Gemeinde <strong>Röder</strong>aue<br />

4 Gemeinde Wildenhain<br />

5 Gemeinde Wülknitz<br />

6 Gemeinde Zabeltitz<br />

7 Gemeinde Zeithain<br />

Nachfolgend sind in der Anlage der Nummerierung die Maßnahmen der einzelnen<br />

Gemeinden zum „Mobilen Marktplatz“ enthalten.<br />

Kosten 50.000 € für Projektmanagement<br />

Förderung FRL Demografie<br />

„Mobiler Marktplatz“ Glaubitz: 700.000 € Platzgestaltung und 30.000 € für<br />

beispielhaftes Nutzungskonzept unter Einbeziehung und Koordination potentieller<br />

Waren- und Dienstleistungsanbieter mit Vorschlägen zu Zeit- und Tourenplänen<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!