21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[III] - 3.3 Umnutzung Freizeitlager Stroga zum Jugendkompetenzzentrum<br />

Ziel Umnutzung vorhandener Bausubstanzen der ehemaligen Freizeitanlage Stroga zu<br />

einem Standort für Angebote des Jugendnetzwerkes<br />

Handlungsfeld Generationsdreieck<br />

Potentiale vorhandene Anlage mit Gebäude und Freiflächen<br />

Maßnahme Umbau des alten Freizeitlagers Stroga zu einem Jugendkompetenzzentrum für<br />

das <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> unter den Aspekten Arbeit - Bildung - Freizeit.<br />

dazu Instandsetzung der vorhandenen Bausubstanz und Umbau der vorhandenen<br />

Leichthalle zur Freizeitnutzung.<br />

Kurzfristige Umsetzung:<br />

� Baumaßnahmen: Instandsetzung der vorhandenen Bausubstanz durch<br />

Jugendberufshilfeträger in Verbindung mit regionalen Unternehmen;<br />

Verfügbarkeit neuer Medien (Internet, Telefon) herstellen;<br />

� Angebote: Projekte im Sport-, Kunst- und Musikbereich mit einfachen<br />

Übernachtungsmöglichkeiten bis maximal drei Tage, Dauer für Einrichtungen<br />

der Jugendarbeit des <strong>Elbe</strong>- <strong>Röder</strong>- <strong>Dreieck</strong><br />

Mittelfristige Umsetzung:<br />

Projektträger Gemeinde Zabeltitz<br />

� Baumaßnahmen: Aufbau eines Funsportparkes (z. B. Motorcross oder BMX<br />

oder Skaterelemente – Findung durch Jugendbeteiligung); Schaffung von<br />

Parkmöglichkeiten; Umbau große Halle für Mehrfachnutzung (z. B.<br />

Seminarbetrieb für außerschulische und/oder politische Bildung; Räumlichkeiten<br />

für verschiedene Workshops/Projekte); Erweiterung der Sanitärmöglichkeiten<br />

durch Jugendberufshilfeträger in Verbindung mit regionalen Unternehmen<br />

� Angebote: Durchführung der Baumaßnahmen neben Jugendberufshilfe auch<br />

durch internationale Workcamps, dadurch Schaffung von Möglichkeiten des<br />

interkulturellen Austausches; generationsübergreifende Angebote (z. B.<br />

Kleinkunstaufführungen, Filmaufführungen), Weiterführung Projekte im Sport-,<br />

Kunst- und Musikbereich; Angebote außerschulische und/oder politische<br />

Bildung; Medienangebote (z.B. Medienkompetenztraining, Filmprojekte);<br />

Durchführung von Präventionsprojekten in unterschiedlichen Bereichen, z. B.<br />

Sucht-, Kriminal- und Gewaltprävention)<br />

Partner Leuchtpunkt gGmbH, Kreisjugendamt, kirchliche Einrichtungen<br />

Kosten 450.000 €<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Sanierung Jugendclubs, Jugendnetzwerk<br />

Förderung RL ILE/2007, SMS, SMK<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!