21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[V] - 1.2 Öffentlichkeitsarbeit – Medien, Veranstaltungen<br />

Ziel Zielgruppenspezifische Sensibilisierung und Information der Bevölkerung zu<br />

Erreichung eines breiten Bekanntheits- und Wirkungsgrades der<br />

arbeitsmarktspezifischen und soziokulturellen Maßnahmen<br />

Handlungsfeld Wirtschafts- und Bildungsdreieck, Generationsdreieck<br />

Potentiale Der Entwicklungsprozess zum <strong>ILEK</strong> basiert unter anderem auf der Verknüpfung und<br />

Erweiterung vorhandener Initiativen im Bereich der Bildung, Beschäftigung sowie der<br />

Jugend- und Seniorenarbeit. Auf vorhandenem aufzubauen und Maßnahmen sowie<br />

Aktionen gesellschaftlich in Wert zu setzen erhöht die Erfolgsquoten für die<br />

einzelnen Projekte und somit für den Prozess insgesamt.<br />

Maßnahme Die Gesamtheit der <strong>ILEK</strong>-Maßnahmen macht einen ganzheitlichen Prozess aus.<br />

Dieser ist bürgernah und transparent zu gestalten. Die einzelnen Maßnahmen wie<br />

z.B. Netzwerkbildung, Streetworking, Frauen im Beruf, Generationskontakte<br />

bedürfen der Mitwirkung möglichst vieler Bürger um einen maximalen Wirkungsgrad<br />

zu erhalten und eine Verselbständigung von Prozessteilen in Folge zu erreichen.<br />

Viele Köche verderben hier nicht den Brei – Sie müssen nur in der ersten Phase des<br />

Umsetzungsprozesses gezielt interessiert, informiert und moderiert werden. Hierbei<br />

soll zielgruppenspezifisch gearbeitet werden, d.h. Veranstaltungen und Medien sind<br />

differenziert zu gestalten. So ist z.B. in der Jugendarbeit ein T-Shirt ein geeignetes<br />

Print-Medium.<br />

Geplant ist es in der Startphase (die ersten 2 Jahre) zur Umsetzung des <strong>ILEK</strong>s<br />

maßnahmenübergreifend Öffentlichkeitsarbeit intensiv zu betreiben und hierbei<br />

geeignete Medien einzusetzen - Klassische Printmedien, sowie ungewöhnliche,<br />

neue Wege wie z.B. Generations-Duos im Straßentheater oder ein Workshop zur<br />

„Generations-Komödie“ . Informationsveranstaltungen sollen die Zielgruppen<br />

erreichen u.a. geplant sind u.a. Familiennachmittag mit Erlebnispädagogen für die<br />

Kinder, Senioren-Frühschoppen, Jugend-Spätstück<br />

Projektträger <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> e.V.<br />

Partner Jugendclubs, Kolping Bildungszentrum, Sparkasse, die 9 gebietsbildenden<br />

Gemeinden, Unternehmer der Region, Landfrauen, ASB<br />

Kosten ca. 10.000 € / Jahr<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Förderung RL ILE/2007 J 1.5<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>, Aufbau und Pflege der Homepage <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<br />

<strong>Dreieck</strong>, Jugendnetzwerk<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!