21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[IV] - 2.16 Neubau Radweg an der Wainsdorfer Straße Richtung Wainsdorf<br />

Ziel Gefahrlose Benutzung einer Strecke zwischen Gröditz und Wainsdorf für Radfahrer;<br />

Übergang zur häufigeren Nutzung einer umweltfreundlichen<br />

Fortbewegungsmöglichkeit.<br />

Handlungsfeld Tourismus und Erholung<br />

Potentiale An der Kreisstraße K 8580 zwischen Gröditz und Wainsdorf gibt es außerorts keinen<br />

Radweg. Die Kreisstraße wird sehr häufig von Radfahrern genutzt. Vom<br />

Ortsausgang bis zur Landesgrenze verläuft die Straße etwa 200 m, der Rest liegt auf<br />

Brandenburger Territorium (ca. 3 km).<br />

Maßnahme Neubau Radweg an der Wainsdorfer Straße Richtung Wainsdorf<br />

Bau eines straßenbegleitenden Radweges an der Kreisstraße K 8580 von Gröditz<br />

nach Prösen.<br />

Projektträger Landratsamt Riesa-Großenhain<br />

Partner Stadt Gröditz, Amt <strong>Röder</strong>land<br />

Kosten<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Förderung<br />

Anbindung des neuen Radweges an das vorhandene Radwegenetz in Gröditz,<br />

notwendiger weiterer Bau des Radweges ab Landesgrenze bis Wainsdorf<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!