21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[ V ] Handlungsfeld, übergreifend<br />

[ V ] - 1 REGIONALMANAGMENT , MARKETING, IMAGE<br />

[V] - 1.1 Regionalmanagement<br />

Ziel Mit der Betreibung der Lokalen Arbeitsgruppe soll die gezielte Umsetzung der Ziele<br />

und Maßnahmen des <strong>ILEK</strong> erfolgen.<br />

Handlungsfeld Das Regionalmanagement bezieht sich auf alle 4 Schwerpunkt-Handlungsfelder im<br />

<strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> (Wirtschafts- und Bildungsdreieck, Zukunfts<strong>Dreieck</strong>,<br />

Generations<strong>Dreieck</strong>, Erholung und Tourismus).<br />

Potentiale Das im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> von den 9 gebietsbildenden Gemeinden beschlossene<br />

<strong>ILEK</strong> gibt für den Zeitraum der nächsten Jahre bis 2013 ein Handlungskonzept in<br />

den o.g. 4 Handlungsfeldern vor. Das Konzept wird von den Unternehmen und den<br />

Bürgern in der Region im breiten Konsens getragen. Vor allem nachhaltige und auf<br />

arbeitsmarktrelevante Ziele ausgerichtete Maßnahmen sind als Schlüsselprojekte<br />

vorrangig umzusetzen. Hierfür ist in der Beförderung die regionale<br />

Managementarbeit zwingend erforderlich.<br />

Maßnahme Aufbau eines Regionalmanagements<br />

Verein „<strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> e.V.“ Träger des Regionalmanagements<br />

Vereinsbüro – Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit, Abrechnung der vereinseigenen<br />

Projekte, Anlauf- und Informationsstelle für Akteure der Region,<br />

Prozessdokumentation, sonstige Vereinsangelegenheiten<br />

Regionalmanagement – Begleitung der Projektentwicklung und Projektbetreuung,<br />

Prozessmanagement und Moderation, Controlling, Fachgremien- und<br />

Netzwerkarbeit, Unterstützung zur Stärkung der regionalen Identität und bei der<br />

Entwicklung und Kommunikation eines regionalen Images, Maßnahmen zur Akquise<br />

von Ansiedlungen sowie Bestandspflege, Austausch und Förderung der<br />

Kooperationen zu umliegenden Regionen und deren Akteure<br />

Projektträger <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> e.V.<br />

Partner Regionalmanagement der Landkreise Riesa-Großenhain und Meißen, Akteure der<br />

Region, wie Kolping Bildungszentrum, TGZ Glaubitz, die 9 gebietsbildenden<br />

Gemeinden, die im Unternehmernetzwerk involvierten Unternehmen<br />

Kosten jährlich 100.000 €<br />

(6 Jahre degressiv gefördert bei LEADER 80, 70, 60, 50, 40, 30%)<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Förderung RL ILE/2007 J 1.5<br />

Aufbau und Pflege der Homepage <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong> (u.a. als Plattform zur Unterstützung<br />

des Außen- und Innenmarketings, Unternehmerpool, Ausbildungskatalog)<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!