21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[I] - 2.8 Errichtung eines "Grünen Klassenzimmers" in der Grundschule <strong>Röder</strong>aue<br />

Ziel Verbesserung des Bildungsniveaus<br />

Heranführen an die Natur, Vermittlung von Kenntnissen über Flora und Fauna<br />

Sensibilisierung der Schüler für die Belange der naturschonenden<br />

Landbewirtschaftung<br />

Handlungsfeld Wirtschafts- und Bildungsdreieck<br />

Potentiale Im Bereich der Grundschule <strong>Röder</strong>aue (Schüler aus der Gemeinde <strong>Röder</strong>aue und<br />

Wülknitz) soll auf vorhandenen Flächen ein grünes Klassenzimmer mit<br />

angrenzendem Naturlehrpfad errichten werden.<br />

Dazu soll ein Klassenzimmer mit Naturpräparaten versehen und als Gegenpunkt<br />

im Außenbereich ein Klassenzimmer im Freien mit unmittelbarem Bezug zu<br />

Pflanzen, Sträuchern und Bäumen errichtet werden.<br />

Der Naturlehrpfad soll Möglichkeiten der Tierbeobachtung geben und das<br />

unmittelbare Wirken zurück zur Fauna und Flora darstellen. Diese Maßnahme soll<br />

für alle Kindererziehungsbereiche (Kindertagesstätten, Schule) altersgerecht<br />

nutzbar sein. Auch soll dies genutzt werden für Elternarbeit,<br />

Erwachsenenqualifizierung und Jugendarbeit, Kindereinrichtungen und Schulen<br />

der Region. Erwachsenenbildungseinrichtungen sollen die Möglichkeit haben,<br />

durch naturnahe Bildung, Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln.<br />

angrenzend sind LSG / NSG Flächen vorhanden<br />

Maßnahme Herstellung eines grünen Klassenzimmers zur Heranführung der Kinder und<br />

Jugendlichen an die Natur bei gleichzeitiger Nutzung durch alle Generationen<br />

Projektträger Gemeinde <strong>Röder</strong>aue<br />

Partner Pro natura <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong> e.V., Staatsbetrieb Sachsenforst, Gemeinden Zabeltitz,<br />

Wülknitz, Nauwalde und Wildenhain, Stadt Gröditz, Heimatverein Koselitz<br />

Kosten 110.000 €<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Förderung<br />

Vorstellung von Berufen in der Landwirtschaft sowie Forstwirtschaft und<br />

Naturschutz<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!