21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[I] - 1.11 Bewahrung der ländlichen Wirtschaftsweise "Imkerei"<br />

(Heide, Weide, Bienenkorb)<br />

Ziel Diversifizierung der Agrarstruktur<br />

Erhalt historischer Wirtschaftsweisen<br />

Handlungsfeld Wirtschafts- und Bildungsdreieck<br />

Potentiale Im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> sind zahlreiche fachkundige Imker und Kleinbauern<br />

vorhanden, zudem sind diverse Kleingartenanlagen und landwirtschaftliche<br />

Kleinunternehmen vertreten.<br />

Die vielfältige Naturraumausstattung mit Heide- und Waldflächen, aber auch<br />

großen landwirtschaftlichen Flächen, bietet gute Vorraussetzungen für die<br />

Imkerei.<br />

Maßnahme Aufbau einer flächendeckenden Imkerei im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong>, Ausbau bzw.<br />

Aufbau von Bienenhäusern, Unterstützung bei Betreuung und Bewirtschaftung<br />

Sicherung der Winterunterbringung<br />

Projektträger Imkerverein <strong>Röder</strong>land i.G.<br />

Partner Gemeinden der Region, Kleingartenvereine, Landwirtschaftsbetriebe<br />

Kosten<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Förderung<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!