21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[IV] - 1.12 Nutzungserweiterung und Ausbau der Gaststätte „Seußlitzer Hof“ in Diesbar-<br />

Seußlitz<br />

[IV] - 1.13 Einrichtung eines Caravanstellplatzes in Frauenhain<br />

[IV] - 1.14 Einrichtung eines Caravanstellplatzes in Goltzscha<br />

[IV] - 1.15 Umnutzung der ehemaligen Schule Neuseußlitz zu Ferienwohnungen<br />

[IV] - 1.16 Barockgarten Zabeltitz: Sandsteinufersanierung Spiegelteich<br />

[IV] - 1.17 Barockgarten Zabeltitz: Sanierung Wasserbecken und wasserbaulicher<br />

Einrichtungen<br />

[IV] - 1.18 Barockgarten Zabeltitz: Gestaltung Rabatten und Wegesystem<br />

[IV] - 1.19 Barockgarten Zabeltitz: Bau der 3. Brücke am Palais<br />

[IV] - 1.20 Barockgarten Zabeltitz: Instandsetzung Pavillon Elisabethinsel und Bau Holzbrücke<br />

Inselteich<br />

[IV] - 1.21 Barockgarten Zabeltitz: Vegetationsmaßnahmen zur Instandsetzung<br />

[IV] - 1.22 Aufwertung und Schaffung eines Parkzuganges in Walda<br />

[IV] - 1.23 Errichtung eines P&R Platzes am DB-Haltepunkt Glaubitz<br />

[IV] - 1.24 Sanierung des Schulmuseums in Wildenhain<br />

[ IV ] - 2 Rad- und Wanderwege<br />

[IV] - 2.1 Erstellung eines touristischen Wegenetzkonzeptes für das <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

[IV] - 2.2 Ausbau des Radwegenetzes im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

[IV] - 2.3 Einrichtung eines einheitlichen Beschilderungssystems im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

[IV] - 2.4 Anlage eines Wirtschafts-Lehrpfades zur Industriekultur<br />

[IV] - 2.5 Anlage eines kulturhistorischen Lehrpfades am „Campements (Altes Lager)<br />

[IV] - 2.6 Radwegeverknüpfung von Diesbar-Seußlitz in den Westlausitzer Heidebogen<br />

[IV] - 2.7 Errichtung eines Wald- und Naturleitpfades zwischen Raden, Zabeltitz, Frauenhain,<br />

Wülknitz, Tiefenau, Nauwalde und Gröditz<br />

[IV] - 2.8 Einrichtung einer markierten Wander- und Fahrradroute um das Naturschutzgebiet<br />

Gohrischheide<br />

[IV] - 2.9 Anlage eines Teicherlebnispfades in der <strong>Röder</strong>aue<br />

[IV] - 2.10 Gestaltung eines <strong>Röder</strong>rundweges<br />

[IV] - 2.11 Anlage eines <strong>Röder</strong>mühlenrundweges<br />

[IV] - 2.12 Einrichtung eines Kirchenrundweges<br />

[IV] - 2.13 Wirtschaftswanderweg "Heide, Weide, Bienenkorb"<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!