21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[IV] - 1.9 Schaffung von Anlegestellen für Motor- und Paddelboote an der <strong>Elbe</strong><br />

Ziel Ausweitung des Angebotes für Tourismus und Naherholung<br />

Wasserwanderer sollen animiert werden, anzulegen, ihre Einkäufe zu tätigen und<br />

Region kennen zu lernen.<br />

Mittelgroße Elbschiffe für den Charterbetrieb sollen anlegen können, um Vereinen<br />

aus der Region das Flair einer Flussfahrt zu vermitteln und Reisegruppen<br />

verschiedener Veranstalter sollen auf dem Flussweg Region erkunden können.<br />

Handlungsfeld Tourismus und Erholung<br />

Potentiale � In Nünchritz kann Anlegestelle mit Fahrradrastplatz und unmittelbarer<br />

Verbindung zum Einkaufspark kombiniert werden. Verbindung zum Haltepunkt<br />

der Bahn AG (Strecke Leipzig – Dresden).<br />

� In Diesbar-Seußlitz, Niederlommatzsch und Hirschstein, Riesa (alle drei<br />

linkselbisch) und Lorenzkirch (Fähre nach Strehla) existieren bereits<br />

Bootsanleger. Alljährlich findet der mehrtägige überregional bedeutsame<br />

Lorenzmarkt statt.<br />

� Es gibt verlassene Anlegestellen der weißen Flotte und andere geeignete Plätze<br />

in den Ortschaften entlang der <strong>Elbe</strong>. Die Anlegestellen können kombiniert<br />

werden mit Rastplätzen für die Radwanderer des <strong>Elbe</strong>radweges.<br />

Maßnahme Errichtung von Bootsanlegestellen einschließlich Gestaltung der Anlegeplätze<br />

Projektträger Gemeinde Nünchritz<br />

� Nünchritz: Nähe Einkaufsmarkt (alter Fährplatz)<br />

� Merschwitz: Nähe ehem. Sägewerk (Turmdrehkran)<br />

� Moritz: Nähe Hotel Moritz an der <strong>Elbe</strong><br />

Gemeinde Zeithain<br />

Partner Fremdenverkehrsverein Sächsische Elbweindörfer e.V.<br />

Kosten ca. 50.000 € / Anlegestelle<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Rad- und Wanderwegenetz <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Aktivitäten / geplante Maßnahmen des regionalen Tourismusverbandes<br />

Sächsisches Elbland beachten (Strukturentwicklungsplan Wassertourismus)<br />

Förderung RL ILE/2007 B 1.2 (kleine touristische Infrastruktur)<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!