21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[ II ] - 2 BODENORDNUNG / GEWÄSSERREGELUNG<br />

[II] - 2.1 Bildung eines Wasser- und Bodenverbandes im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Ziel Bildung eines Wasser und Bodenverbandes zur Erhaltung, Rekonstruktion und<br />

Erneuerung von Gewässern zweiter Ordnung und deren Errichtung<br />

Hochwasserschutz, Errichtung einer Betriebsstätte<br />

Handlungsfeld Zukunftsdreieck<br />

Potentiale In allen Gemeinden des <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong>s sind Gewässer zweiter Ordnung<br />

und verschiedene Grabensysteme vorhanden diese sind mit mehreren<br />

Einrichtungen, Durchlässe und Wehren versehen. Insgesamt befinden sich diese<br />

in einem meist schlechtem Zustand<br />

Maßnahme Bildung eines Verbandes mit Errichtung eines Betriebshofes durch Umnutzung<br />

eines Vierseitenhofes in Koselitz. Unterbringung der Koordinierungs- -und<br />

Vorbereitungsstelle. Schaffung von Arbeitsplätzen. Einrichtung der notwendigen<br />

Räumlichkeiten.<br />

Projektträger <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> e.V.<br />

Anschaffung von Technik zur Bewältigung des Unterhaltungsaufwandes.<br />

Schaffung von Voraussetzung zur Koordinierung von Maßnahmen.<br />

Die Bildung des Verbandes ist dringend notwendig für alle Gemeinden des <strong>Elbe</strong>-<br />

<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong>s., da in allem Bereichen Hochwasserschutz und die Unterhaltung<br />

stehender und fließender Gewässer zweiter Ordnung ansteht und von jeder<br />

einzelnen Gemeinde ansonsten in Eigenverantwortung und zu höheren Kosten<br />

erfolgen muss. Im Gebiet gibt es ca. 180 km zu betreuende Gewässer.<br />

Partner Städte und Gemeinden des <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong>s zur Verbandsgründung als<br />

Mitglieder, Landestalsperrenverwaltung<br />

Kosten kurzfristig Gründung, Umnutzung mittelfristig: 880.000 €<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Förderung<br />

Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!