21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[IV] - 1.2 Aufbau multimedialer Landschaftsführer<br />

Ziel Ankurbelung des Tourismus in der Region durch Erhöhung der Attraktivität<br />

Ausbau innovativer Techniken im Tourismus und damit Sicherung bzw.<br />

Neuschaffung von Arbeitsplätzen<br />

Handlungsfeld Tourismus und Erholung<br />

Potentiale Im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> gibt es bislang drei Tourismus-Schwerpunkte: Elbweindörfer<br />

Diesbar-Seußlitz, Elbradweg Dresden – Hamburg und Teichlandschaft Frauenhain.<br />

Dazwischen existieren eine Reihe von touristischen und landschaftlichen Highlights,<br />

die von auswärtigen Besuchern kaum wahrgenommen werden, da zwischen den<br />

Gebieten keine Vernetzung besteht und möglichen Besuchern keine Informationen<br />

vor Ort erschließbar sind.<br />

Das Potential des <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong> für "Informationsradtouren" ist vielseitig<br />

belegbar: Landschaftsausstattung gemäß Radwegekonzept, Schmiederadweg,<br />

Netzwerk der Bildungsträger.<br />

Maßnahme Aufbau eines multimedialen Tourismusführers, der es auswärtigen Besuchern<br />

ermöglicht, sich über landschaftlich und touristisch interessante Aspekte der Region<br />

zu informieren und ein individuelles Besuchsprogramm zu erstellen.<br />

Projektträger ZTS GmbH<br />

Dabei sollen insbesondere die touristischen Schwerpunkte und interessante<br />

Einzelstandorte miteinander vernetzt werden.<br />

Im ersten Schritt: Der Besucher erhält die Informationen zur Region z. B. über<br />

speziell programmierte MP3-Player, die gegen Leihgebühr in öffentlichen<br />

Einrichtungen, Gaststätten usw. ausgeliehen werden können.<br />

Im zweiten Schritt sind GPS gestützte Informationsträger zu erproben.<br />

Partner Tourismuszweckverbände, Kommunen, touristische Einrichtungen, Gaststätten,<br />

Hotels, Naturschutzstationen<br />

Kosten<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Förderung<br />

Tourismus-Marketing im <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!