21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[I] - 2.10 Wertevermittlung zur heimischen Natur und Landschaft und deren Pflege<br />

Ziel Förderung eines nachhaltigen Denkens und Handelns in der Region durch Natur- und<br />

Umweltbildung mit positiven Auswirkungen auch auf Wirtschaft, Naherholung und<br />

Tourismus für Jung und Alt. Die Beziehungen zwischen dem Träger des<br />

Naturschutzzentrums „Pro natura <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong> e.V.“ und den Grund- und Mittelschulen,<br />

Kindertagesstätten, Vereinen und anderen Einrichtungen sind enger zu knüpfen, um nicht<br />

nur in Seußlitz, sondern auch in anderen Teilen der Region entsprechend tätig zu<br />

werden. Gemeinsam mit Behörden und Wirtschaftsunternehmen werden<br />

Naturschutzprojekte realisiert, wobei auch potentielle Naturbereiche, z.B. in Verbindung<br />

mit ländlicher Flurneuordnung, zu sehen sind.<br />

Handlungsfeld Wirtschafts- und Bildungsdreieck<br />

Potentiale Die <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-Region weist wertvolle Naturräume (NSG; FFH, SPA, LSG) auf, in denen<br />

gefährdet Arten wie <strong>Elbe</strong>biber, Weißstorch und botanische Besonderheiten wie Violette<br />

Königskerze beheimatet sind. Im Naturschutzzentrum Seußlitz können sich<br />

Bürger/Touristen über die Natur und deren Schutz der Region informieren und<br />

Ausstellungsräume mit Darstellung der heimischen Landschaft nutzen. Ein Raum für<br />

naturkundliche Betätigungen steht zur Verfügung sowie ein Pflanzengarten mit<br />

heimischen Arten und Anregungen zum praktischen Naturschutz. Sie kann als Stätte der<br />

Weiterbildung und zur Ausführung praktischer Tätigkeiten (Werkstatt) genutzt werden.<br />

Kontakte bestehen zur Zeit zu Kindergärten und Schule der unmittelbaren Umgebung von<br />

Seußlitz. Im Verein sind größtenteils Spezialisten der Bereiche Vogelkunde, Pflanzen-<br />

und Insektenkunde vereint, aber auch Amphibien, und Fledermäuse sowie andere<br />

Säuger haben ihre „Beschützer“.<br />

Maßnahme 1) Errichtung von Informationstafeln und Förderung von Wanderausstellungen zur Natur<br />

unserer Region<br />

2) Einrichtung und Unterstützung von Fachvorträgen für Jung und Alt, auch als<br />

anspruchsvolles Freizeitangebot (Vorträge im und außerhalb des<br />

Naturschutzzentrums, Exkursionen zu Arten- und Landschaftsschutz u.a. im<br />

<strong>Röder</strong>auwald Zabeltitz, Gohrischheide, Seußlitzer Grund, Glaubitzer Wald, Grödel-<br />

Elsterwerdaer Floßkanal)<br />

3) Jahresprogramm über Bildungsangebote im Naturschutzzentrum wie Vogelstimmen-<br />

und Amphibienwanderung mit Presseveröffentlichungen<br />

4) Schaffung eines Angebotes zum praktischen Naturschutz (Bau von Nisthilfen,<br />

Pflanzaktion etc.) in Schulen und sonstigen Einrichtungen<br />

5) Planung und Ausführung von regionalen Naturschutzmaßnahmen<br />

6) Schulung von Naturschutzhelfern und Wanderleitern<br />

Projektträger Naturschutzzentrum „Pro natura <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong> e.V.“<br />

Partner Kommunen, Kindertagesstätten, Schulen, Vereine der Region, untere<br />

Naturschutzbehörde des Landkreises, ehrenamtliche Naturschutzhelfer, Sachsenforst-<br />

Nationalparkamt mit NSG- Verwaltung Königsbrücker Heide/ Gohrischheide, private<br />

Waldeigentümer, Agrar- und Handwerksbetriebe, Arbeitsagentur Riesa-Großenhain<br />

Kosten 50.000 €/Jahr, Einzelmaßnahmen nach Umfang 15.000 – 35.000 €<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Förderung<br />

Netzwerk der Bildungspartner<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!