21.12.2012 Aufrufe

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

ILEK - Elbe-Röder-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILEK</strong> ELBE-RÖDER-DREIECK<br />

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept<br />

[IV] - 1.3 Verbesserung des Umfeldes der Historischen Kriegsgräberstätten<br />

Ziel Kriegshistorische Denkmale sind wichtige (internationale) Anhaltspunkte<br />

Die Stätten sind zur kulturhistorische Bildung auch für eine regionale Identität wichtig<br />

Verbesserung des Erschließungsgrades<br />

Handlungsfelder Tourismus und Erholung<br />

Potentiale In Zeithain befinden sich ein Ehrenhain und Kriegsgräber mit etwa 35.000 Opfern<br />

des Zweiten Weltkrieges, meist sowjetische, aber auch zahlreiche Soldaten anderer<br />

europäischer Nationen. Sie sind mahnende Zeitzeugen des großen<br />

Kriegsgefangenlagers. Diese Orte rücken mehr und mehr ins öffentliche, vor allem<br />

internationale Interesse. Das westliche Gräberfeld ist derzeit nur über eine<br />

Panzerstraße zu erreichen.<br />

Maßnahme Verbesserung des Umfeldes der Historischen Kriegsgräberstätten<br />

dazu :<br />

� angemessne Ertüchtigung des Zufahrtsweges<br />

� Beschilderung der Zuwegung der meist versteckten Ehrenmale<br />

Projektträger Stiftung Sächsische Gedenkstätten Sachsen<br />

Partner Gemeinde Zeithain<br />

Kosten 200.000 €<br />

flankierende<br />

Maßnahmen<br />

Förderung<br />

Regionalmanagement <strong>Elbe</strong>-<strong>Röder</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!