22.12.2012 Aufrufe

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LERNENDE REGIONEN Kurzporträts<br />

Hessen/Bayern<br />

<strong>Lernende</strong> Region main-kinzig+spessart<br />

Was Y Das <strong>Netzwerk</strong> der <strong>Lernende</strong>n Region main-kinzig+<br />

spessart ist ein „Nukleus“ innovativer Bildungsentwicklung. Im<br />

<strong>Netzwerk</strong> treffen Partner zusammen, die gemeinsam Maßnahmen<br />

zur <strong>Förderung</strong> des Lebenslangen Lernens entwickeln und<br />

umsetzen. Ziel ist es, die Menschen in der Region zum Lebenslangen<br />

Lernen zu motivieren.<br />

Die Geschäftsstelle der <strong>Lernende</strong>nRegion main-kinzig+spessart<br />

stellt den <strong>Netzwerk</strong>partnern zu diesem Zweck folgende Bildungsdienstleistungen<br />

und Produkte bereit, u. a.:<br />

1. Veranstaltungsmanagement<br />

Lernwelten <strong>–</strong> Bildungsmesse und Wissensfest<br />

Forum für Bildung<br />

2. www.bildungsportal-main-kinzig-spessart.de<br />

Angebotsdatenbank/Anbieterdatenbank<br />

Last-Minute-Börse für Bildungsangebote<br />

Seminarraumbörse<br />

3. Qualitätsentwicklung und Bildungsberatung<br />

Weiterbildung Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung<br />

4. Übergangsmanagement im Rahmen der Vertiefungsphase<br />

Moderation und Koordination der Übergänge Kindertagesstätte<br />

<strong>–</strong> Grundschule sowie Schule <strong>–</strong> Ausbildung/Studium.<br />

Schleswig-Holstein/Niedersachsen/Mecklenburg-Vorpommern<br />

Wer Y Im <strong>Netzwerk</strong> haben sich Institutionen aus Bildung,<br />

Weiterbildung, Wirtschaft, Regionalentwicklung und Verwaltung<br />

zusammengeschlossen.<br />

Die <strong>Netzwerk</strong>leitung erfolgt durch die Geschäftsstelle der<br />

<strong>Lernende</strong>n Region und durch den Beirat des <strong>Netzwerk</strong>s. Der<br />

Standort der Geschäftsstelle ist in Hanau unter dem Dach der<br />

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V.<br />

Wo Y<br />

<strong>Lernende</strong> Region main-kinzig+spessart<br />

c/o Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V.<br />

Altstraße 24 | 63450 Hanau<br />

Telefon 0 61 81 | 9 52 92-1 53<br />

E-Mail projektteam@bpmks.de<br />

<strong>Lernende</strong> Region Drei-Länder-Eck <strong>–</strong> LernNetzWerk<br />

Was Y Das <strong>Netzwerk</strong> fördert das Lebenslange Lernen in den<br />

schleswig-holsteinischen Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg<br />

mit einem Fokus auf zwei Bereichen: interkulturelle Bildung<br />

in der Arbeitswelt und an allgemeinbildenden Schulen<br />

und Bildung und Arbeit für sozial Benachteiligte.<br />

Beratung, Information und die Integration <strong>von</strong> Bildungsmodulen<br />

in Arbeitsprozesse und das „normale“ Schulleben stehen<br />

dabei im Vordergrund der Arbeit. Gegründet wurden spezielle<br />

„Lehr- und Lernbetriebe“, in deren laufende Arbeit zielgruppenbezogene<br />

Bildungsmodule integriert sind. Besonders intensiv gestaltete<br />

sich die Arbeit im interkulturellen Lehr- und Lernbetrieb.<br />

Aus der Arbeit heraus wurde das Zentrum für Interkulturelle<br />

Bildung und Arbeit (ZIB) e.V. gegründet, das die interkulturelle<br />

Arbeit und Forschung weiter betreibt und die erfolg ­<br />

reiche Arbeit mit am Markt operierenden Lehr- und Lernbetrieben<br />

fortsetzt. Ebenfalls aus dem LernNetzWerk Drei-Länder-Eck<br />

hervorgegangen ist der regionale Weiterbildungsverbund Stormarn-Herzogtum<br />

Lauenburg, der die intensive Beratungs-,<br />

Informations- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Erwachsenenbildung<br />

übernommen hat.<br />

www.bpmks.de<br />

Ein besonderes Augenmerk der Weiterbildungsaktivierung<br />

liegt auch im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen.<br />

Vor allem in der Nachqualifizierung <strong>von</strong> Arbeitnehmern und<br />

Arbeitslosen sowie <strong>von</strong> speziellen Fachkräften werden Potenziale<br />

gesehen, die die Wirtschaftskraft und die Qualität des<br />

Standorts Schleswig-Holstein stärken.<br />

Wer Y<br />

Weiterbildungsverbund Stormarn-Herzogtum Lauenburg,<br />

Zentrum für Interkulturelle Bildung und Arbeit e.V.,<br />

Fraueninitiative e.V. Lauenburg<br />

Projektleitung: Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft<br />

Stormarn (BQS) mbH.<br />

Wo Y<br />

Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Stormarn<br />

(BQS) mbH<br />

Industriestr. 19 | 23843 Bad Oldesloe<br />

Telefon 04531| 18 1521<br />

www.drei-laender-eck.net<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!