22.12.2012 Aufrufe

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LERNENDE REGIONEN Kurzporträts<br />

Berlin/Brandenburg<br />

<strong>Lernende</strong> Region Berlin-Brandenburg <strong>–</strong> LNBB<br />

Was Y Hauptanliegen des länderübergreifenden Bildungsnetzwerks<br />

ist der Aufbau einer neuen Infrastruktur für Lebenslanges<br />

Lernen in Berlin und Brandenburg. Übergreifendes Ziel<br />

des Vorhabens ist die Erhöhung der Bildungsbeteiligung und<br />

damit die Herstellung bzw. Verbesserung der Handlungs- und<br />

Beschäftigungsfähigkeit <strong>von</strong> Personen mit erhöhtem Integrationsbedarf,<br />

insbesondere benachteiligter und/oder bildungsferner<br />

Jugendlicher und älterer Menschen.<br />

In der Durchführungsphase wurden LernLäden in Pankow,<br />

Neukölln und Königs Wusterhausen eröffnet. In der Vertiefungsphase<br />

wird ergänzend hierzu eine mobile, aufsuchender Bildungsberatungsansatz<br />

entwickelt und erprobt.<br />

Die Arbeitsschwerpunkte der mobilen Bildungsberatung<br />

sind u. a.:<br />

<strong>Förderung</strong> der Zusammenarbeit und Durchlässigkeit zwischen<br />

Schule und beruflicher Ausbildung<br />

Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit<br />

Abbau <strong>von</strong> Benachteiligungen<br />

Mobilisierung bildungsferner Gruppen.<br />

Ein Ergebnis der Arbeiten wird eine Dokumentation in Form<br />

eines Handlungsleitfadens sein, der es Außenstehenden, z. B.<br />

Brandenburg/Sachsen<br />

<strong>Lernende</strong> Region Elbe-Elster <strong>–</strong><br />

Regionales Lernforum<br />

Was Y Das Regionale Lernform trägt dazu bei, die gegenwärtigen<br />

Disparitäten auf dem Arbeitsmarkt abzubauen und den<br />

zukünftige Fachkräftebedarf der Wirtschaft sowie stärker kulturelle<br />

und berufliche Bildung miteinander zu verzahnen und so<br />

die Persönlichkeitsentwicklung und die Handlungskompetenz<br />

des Einzelnen zu verbessern.<br />

Seit der Durchführungsphase arbeitet das <strong>Netzwerk</strong> an nutzerorientierten<br />

Kooperationen zwischen Bildung und Wirtschaft<br />

sowie an der Integration neuer Lehr- und Lernmethoden.<br />

Das <strong>Netzwerk</strong> versteht sich in erster Linie als Plattform für<br />

verschiedene Akteure in der Region. Folgende Aufgaben werden<br />

für die Zukunft als vordergründig angesehen:<br />

Herstellung <strong>von</strong> Transparenz über Aktivitäten in den<br />

<strong>Regionen</strong><br />

Wissen über Best (Good) Practice vermitteln<br />

Realisierung <strong>von</strong> Bildungsberatung für verschiedene Zielgruppen<br />

sowie mobile Bildungsberatung im Rahmen der<br />

Vertiefungsphase.<br />

Multiplikatoren/-innen, dem Qualitätsmanagement in der Bildung<br />

oder Beschäftigungsbündnissen, ermöglicht, die gewonnenen<br />

Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Ferner übernimmt<br />

die mobile Bildungsberatung eine Lotsenfunktion im<br />

Kiez, indem sie bereits vorhandene Angebote untereinander<br />

vernetzt.<br />

97<br />

Wer Y Die Projektkoordination liegt beim LernNetz Berlin-<br />

Brandenburg (LNBB) e.V. Über 40 Partner wie z. B. Kommunen,<br />

Senatsverwaltungen, JobCenter/Arge, Agenturen für Arbeit, VHS<br />

und Verbände aus den vier <strong>Regionen</strong> am Ostkreuz, Neukölln<br />

und Pankow sowie am Ostkreuz und im brandenbur gischen<br />

Königs Wusterhausen.<br />

Wo Y Die LernLäden und somit auch die mobile Bildungsberatung<br />

finden Sie in den Berliner Bezirken Neukölln und Pankow<br />

sowie im brandenburgischen Königs Wusterhausen.<br />

LernNetz Berlin-Brandenburg e.V.<br />

Oranienburger Str. 65 | 10117 Berlin<br />

Telefon 030 | 28 40 92 19<br />

E-Mail esther.kramer@lnbb.de<br />

www.LNBB.de<br />

Wer Y Das <strong>Netzwerk</strong> umfasst Schulen, Private Bildungseinrichtungen,<br />

Berufsschulen, Hoch- und Fachschulen, Unternehmen,<br />

Beratungseinrichtungen, Vertreter der Landkreise, Wirtschaftsförderer<br />

und Arbeitsagenturen aus den drei Landkreisen<br />

Riesa-Großenhain-Meissen, Elbe-Elster und Oberspree-Lausitz.<br />

Die <strong>Netzwerk</strong>leitung liegt beim Verein <strong>Lernende</strong> Region Elbe-<br />

Elster.<br />

Wo Y<br />

Regionales Lernforum im Wirtschaftsraum zwischen Elbe<br />

und Elster<br />

Elsterstraße 1b | 014910 Elsterwerda<br />

Telefon 0 35 33| 40 34<br />

E-Mail verein@lernforum-elbe-elster.de<br />

www.lernforum-elbe-elster.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!