22.12.2012 Aufrufe

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 Kurzporträts LERNENDE REGIONEN<br />

Sachsen<br />

<strong>Lernende</strong> Euroregion Neisse-Nisa-Nysa <strong>–</strong> PONTES<br />

Was Y PONTES (lat. Brücken) ist ein bildungsbereichs- und trägerübergreifendes<br />

grenzüberschreitendes Bildungsnetzwerk in<br />

der deutsch-polnisch-tschechischen Euroregion Neisse-Nisa-Nysa.<br />

Die Grenzregion bietet in ihrer europäischen Dimension<br />

einzigartige Potenziale als Lernort, insbesondere für die Entwicklung<br />

<strong>von</strong> Euregiokompetenzen. Diese Potenziale für eine<br />

erfolgreiche Regionalentwicklung nutzbar zu machen und die<br />

Euroregion zu einem modernen grenzüberschreitenden Bildungsstandort<br />

zu entwickeln, der den hier beheimateten Menschen<br />

neue Zukunftsperspektiven eröffnet, ist Grundanliegen<br />

der PONTES-<strong>Netzwerk</strong>arbeit.<br />

Ausgehend <strong>von</strong> den Besonderheiten der Grenzregion, initiieren<br />

und realisieren die <strong>Netzwerk</strong>partner dazu innovative Projekte<br />

in den Handlungsfeldern „Euroregionales Bildungs marketing“,<br />

„Nachbarschaft und Sprache“, „Lernen bewegt Unternehmen“,<br />

„Lernort Grenzregion“, „Lernen im bürgerschaftlichen<br />

Engagement“ und „Chancengerechtigkeit in der Bildung“. Der<br />

Produkt- und Dienstleistungskatalog umfasst ca. 100 neu entwickelte<br />

Angebote zur <strong>Förderung</strong> des Lebenslangen Lernens<br />

in den Rubriken Fort- und Weiterbildung, Lehr- und Lernma ­<br />

terialien, E-Learning, Bildungsmarketing und Publikationen.<br />

Sachsen<br />

<strong>Lernende</strong> Region Leipzig<br />

Was Y Kerngedanke ist es, das Lebenslange Lernen im Umfeld<br />

der Bürgerinnen und Bürger in unterschiedlichen Lebenslagen<br />

und Problemfeldern erlebbar zu machen und dazu ein <strong>Netzwerk</strong><br />

<strong>von</strong> Experten zu nutzen, die im Bildungs- und Beschäftigungsbereich<br />

für unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen mit einer<br />

Vielzahl <strong>von</strong> Angeboten wirksam werden. Dabei sollen Bildung<br />

und Lernen dazu befähigen, sich neuen und fordernden Situationen<br />

und Aufgaben im Beruf, bei Arbeitssuche, auf dem Weg<br />

zur Ausbildung, im Ehrenamt, im Ruhestand, in der Vorberei ­<br />

tung auf die Selbstständigkeit oder in Vorbereitung auf die Arbeitsaufnahme<br />

usw. erfolgreich zu stellen. Der Arbeitsschwerpunkt<br />

unseres <strong>Netzwerk</strong>es liegt in Fortsetzung der Durch führungsphase<br />

in der Entwicklung und Erprobung <strong>von</strong> Bildungs ­<br />

beratungsangeboten sowie der Weiterentwicklung <strong>von</strong> Bildungsberatungsagenturen<br />

(hier: i-Punkten), angelagert an bereits bestehende<br />

und in der Region nachhaltig wirksame Strukturen,<br />

welche in der Breite wirksam werden und den Bürgerinnen und<br />

Bürgern des Regierungsbezirks Leipzig nutzen. Dabei soll ins-<br />

Zusätzlich bestehen im Rahmen der Vertiefungsphase kommunale<br />

Kooperationen mit den beiden in unmittelbarer Grenznähe<br />

befindlichen Landkreisen und der Stadt Görlitz (siehe auch<br />

S. 105).<br />

Wer Y Im PONTES-<strong>Netzwerk</strong> engagieren sich derzeit ca. 300<br />

Einrichtungen und Akteure aus allen Bildungsbereichen <strong>–</strong> <strong>von</strong><br />

Kindertagesstätten über Schulen, Aus- und Weiterbildungsein ­<br />

richtungen und regionalen Hochschulen bis hin zu Einrich ­<br />

tungen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Kultur, Vereinen und<br />

Verbänden <strong>–</strong> und aus allen drei Nachbarländern. Das <strong>Netzwerk</strong>management<br />

liegt beim Internationalen Begegnungszentrum<br />

St. Marienthal (IBZ).<br />

Wo Y<br />

-Agentur<br />

c/o Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal<br />

St. Marienthal 10 | 02899 Ostritz<br />

Telefon 03 58 23 | 7 72 52<br />

E-Mail pontes@ibz-marienthal.de<br />

www.pontes-pontes.de<br />

besondere die Transparenz und Bündelung der Vielzahl unterschiedlichster<br />

Bildungsangebote verstärkt werden.<br />

Wer Y Das <strong>Netzwerk</strong> besteht aus Akteuren aus dem Bildungsund<br />

Beschäftigungsbereich, welche als assoziierte Partner und<br />

Experten die Aktivitäten in den unterschiedlichen Problemfeldern<br />

durchführen und da<strong>von</strong> partizipieren. Die strategische<br />

Leitung hat seit dem Frühjahr 2001 ein Beirat inne, welcher aus<br />

dem Regierungspräsidenten, Vertretern der Universität Leipzig,<br />

der Kammern, der Arbeitsagentur, der Volkshochschule, dem<br />

DGB und des VSBI besteht und ehrenamtlich auch die Vertiefungsphase<br />

begleitet.<br />

Wo Y<br />

<strong>Netzwerk</strong>büro des Berufsbildungsvereins Leipzig (BBV)<br />

Kohlenstr. 30 | 04107 Leipzig<br />

Telefon 03 41| 9 63 95 12<br />

E-Mail sfriesz@bbv-leipzig.de<br />

www.leipzig-lernt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!