22.12.2012 Aufrufe

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 Kommunale Kooperationen mit <strong>Lernende</strong>n <strong>Regionen</strong> LERNENDE REGIONEN<br />

Kommunale Kooperationen mit <strong>Lernende</strong>n <strong>Regionen</strong><br />

Die „Kommunalen Kooperationen mit <strong>Lernende</strong>n <strong>Regionen</strong>“<br />

sind ein besonderer Förderbereich der zweiten Vertiefungsphase<br />

im Programm. Mit der hierbei angestrebten vertiefenden<br />

Einbindung kommunaler Akteure wird der Erfahrung aus mehr<br />

als sechs Jahren Programmlaufzeit Rechnung getragen, dass regionale<br />

Bildungsnetzwerke insbesondere dann erfolgreich sein<br />

können, wenn die Kommune die Umsetzung des Lebenslangen<br />

Lernens als starker Partner im <strong>Netzwerk</strong> aktiv mitgestaltet.<br />

Die Kommunen, die für diese vertiefende Arbeit in den <strong><strong>Netzwerk</strong>en</strong><br />

gewonnen werden konnten, waren in allen Fällen bereits<br />

vorher Partner der <strong>Netzwerk</strong>e der <strong>Lernende</strong>n <strong>Regionen</strong>. Mit der<br />

zusätzlichen <strong>Förderung</strong> haben sich die Kommunen zum Ziel gesetzt,<br />

in enger Kooperation mit der jeweiligen <strong>Lernende</strong>n Region,<br />

modellhafte, kommunale Handlungskonzepte zur regionalen<br />

Verwirklichung des Lebenslangen Lernens zu entwickeln und<br />

zum Teil in ersten Schritten umzusetzen. Dabei kommt es darauf<br />

an, dass neben den einschlägigen bildungs bezogenen Ressorts<br />

auch die benachbarten, bildungsrelevanten Ressorts der<br />

Kommunen — Kultur, Stadtteil- und Quartiersentwicklung, Soziales,<br />

Wirtschaftsförderung u. a. — aktiv einbe zogen werden.<br />

Seit April 2007 werden 30 Kommunen mit ganz unterschiedlichen,<br />

an den Innovationen der <strong>Lernende</strong>n <strong>Regionen</strong> und der<br />

unterschiedlichen regionalen Ausgangslagen orien tierten, ressortübergreifenden<br />

Schwerpunktsetzungen bis zum 30. September<br />

2008 gefördert. In fünf Fällen (<strong>Lernende</strong> Region Bodensee,<br />

<strong>Lernende</strong> Region Emscher-Lippe, <strong>Lernende</strong> Region SaarLern-<br />

Netz, <strong>Lernende</strong> Region PONTES, <strong>Lernende</strong> Region Schwandorf)<br />

werden mehrere Kommunen pro <strong>Lernende</strong>r Region gefördert.<br />

In der folgenden Übersicht sind, geordnet nach Ländern,<br />

alle kommunalen Vorhaben in Zuordnung zur jeweiligen <strong>Lernende</strong>n<br />

Region mit ihren spezifischen Entwicklungsschwerpunkten<br />

dargestellt.<br />

Baden-Württemberg<br />

<strong>Lernende</strong> Region Bodensee<br />

Entwicklungsschwerpunkte Y Entwicklung und Erprobung<br />

eines Handlungskonzeptes, das die regionale Bildungs ­<br />

angebots struktur durch eine Vernetzung kommunaler Ressorts<br />

verbessert und eine Verknüpfung sowie Optimie rung <strong>von</strong> Ak ­<br />

tivitäten im Bereich des Lebenslangen Lernens für unterschiedliche<br />

Zielgruppen unterstützt.<br />

Stadt Konstanz <strong>–</strong> Dezernat II <strong>–</strong> Amt für Schulen,<br />

Bildung, Wissenschaft<br />

Untere Laube 24 | 78462 Konstanz<br />

Telefon 0 75 31 | 9 00-9 01<br />

E-Mail liebl-kopitzkiw@stadt.konstanz.de<br />

Baden-Württemberg<br />

<strong>Lernende</strong> Region Bodensee<br />

Entwicklungsschwerpunkte Y Entwicklung und Erprobung<br />

einer kommunalen Handlungsstrategie zur <strong>Förderung</strong><br />

der Bildungs- und Ausbildungschancen <strong>von</strong> Kindern und Ju ­<br />

gendlichen. Koordinierung der beteiligten Akteure innerhalb<br />

der kreisweiten Initiative „0 Prozent Jugendarbeitslosigkeit im<br />

Bodenseekreis“.<br />

Landkreis Bodenseekreis <strong>–</strong> Sozialdezernat<br />

Albrechtstr. 77 | 88041 Friedrichshafen<br />

Telefon 0 75 41 | 2 04-57 13<br />

E-Mail susanne.loibl@bodenseekreis.de<br />

Bayern<br />

<strong>Lernende</strong> Region Bodensee<br />

Entwicklungsschwerpunkte Y Einrichtung einer kommunalen<br />

Ansprechstelle für Bildungsanbieter, um Angebote zu<br />

vermitteln, zu koordinieren und beim Start neuer Projekte zu<br />

helfen; Vernetzung bestehender lokaler Initiativen mit kommunalen<br />

Aktivitäten.<br />

Stadt Lindau<br />

Bregenzer Str. 4<strong>–</strong>12 | 88107 Lindau<br />

Telefon 0 83 82 | 27 74 815<br />

E-Mail vhs@lindau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!