22.12.2012 Aufrufe

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken - Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 Kurzporträts LERNENDE REGIONEN<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

<strong>Lernende</strong> Region Unna<br />

Was Y Zweck der <strong>Lernende</strong>n Region ist die Entwicklung einer<br />

regionalen Lernkultur, die den schnellen und effektiven Austausch<br />

aller Akteure begünstigt, den Zugang und die Übergänge<br />

zur Bildung erleichtert und zu einer größeren Bildungs be teili<br />

gung <strong>–</strong> insbesondere bildungsferner Gruppen <strong>–</strong> führt.<br />

Die Organisation Lebenslangen Lernen ist eine komplexe<br />

Querschnittsaufgabe, die durch den Verein „<strong>Lernende</strong> Region<br />

Unna e.V.“ (LRU) seit dem Beginn der Durchführungsphase in<br />

den vier Geschäftsfeldern Bildungsinnovation, Bildungsmarketing,<br />

Bildungsfinanzierung und Bildungsorganisation bearbeitet<br />

wird. Die Aktivitäten der <strong>Lernende</strong>n Region konzentrieren sich<br />

u. a. auf die Etablierung einer Partnerschaft engagierter Bildungsberatung<br />

mit einem Qualitätslabel (PEB).<br />

In der Vertiefungsphase werden u. a. zwei lokale Bildungs ­<br />

beratungskerne aufgebaut und die Professionalisierung und<br />

Qualitätsentwicklung der Bildungsberatung bei regionalen<br />

Anbietern unterstützt.<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Wer Y Dem <strong>Netzwerk</strong> gehören insgesamt 27 Partner aus<br />

Schulen, Weiterbildungseinrichtungen, kommunalen Ämtern,<br />

sozio-kulturellen Einrichtungen, Verbänden, Vereinen, Beratungseinrichtungen<br />

und privatwirtschaftlichen Unternehmen<br />

an. 15 Partner haben sich im Verein <strong>Lernende</strong> Region Unna e.V,<br />

zusammengeschlossen. Die <strong>Netzwerk</strong>leitung liegt beim Vorstand<br />

des Vereins.<br />

Wo Y<br />

<strong>Lernende</strong> Region Münster/Münsterland<br />

Was Y Die <strong>Lernende</strong> Region Münster/Münsterland ist ein <strong>Netzwerk</strong>,<br />

das aus Bildungsträgern, Behörden, Kammern und Unternehmen<br />

besteht. Das Leitbild des <strong>Netzwerk</strong>es ist es, mit einer<br />

transparenten, innovativen und passgenauen Aus- und Weiterbildungsbegleitung<br />

(T.I.P.) einen wesentlichen Teil des umfassenden<br />

lebensbegleitenden Lernprozesses zu optimieren.<br />

In der Durchführungsphase hat das <strong>Netzwerk</strong> für Schüle ­<br />

rinnen und Schüler an Haupt- und Sonderschulen sowie Vor ­<br />

klassen der Berufkollegs Orientierungsmaßnahmen auf dem<br />

Weg zu einem erfolgreichen Schulabschluss und in den Beruf,<br />

Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zur <strong>Förderung</strong><br />

des Einsatzes <strong>von</strong> Neuen Medien an Schulen, stadtteilorientierte<br />

Orientierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zur Integration<br />

<strong>von</strong> Migrantinnen sowie Argumentationstrainings gegen Vorurteile<br />

und Rassismus angeboten.<br />

In der Vertiefungsphase hat das <strong>Netzwerk</strong> seine Beratungsangebote<br />

in den Bereichen „Übergang Schule/Beruf“ und „Wiedereingliederung“<br />

durch die Einrichtung zweier Anlauf stellen<br />

weiterentwickelt und nachhaltig gesichert. Im ersten Übergangsbereich<br />

erhalten Schulen und Institutionen Unterstützung im<br />

Bereich Berufsorientierung, ebenso erhalten Jugendliche zielgerichtete<br />

Beratung und Begleitung bei ihrer Berufswegeplanung,<br />

u. a. durch praxisorientiertes Profiling, Matchingmaßnahmen<br />

durch Beauftragte des Handwerks, ein Praktikumsregister, eigens<br />

ausgebildete Mentoren und konti nuierliche Praxistage.<br />

<strong>Lernende</strong> Region Unna e.V.<br />

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna<br />

Telefon 0 23 03 | 25 62 00<br />

E-Mail info@lernende-region-unna.de<br />

www.lernende-region-unna.de<br />

Im Übergangsbereich Wiedereinstieg werden ein Profiling<br />

der Zielgruppe und eine neutrale Beratung und Begleitung<br />

vorgenommen sowie das Matching <strong>von</strong> Angebot und Nachfrage<br />

optimiert.<br />

Wer Y<br />

Handwerkskammer Münster <strong>–</strong> <strong>Netzwerk</strong>leitung; Agentur für<br />

Arbeit Münster; AGRAVIS Raiffeisen AG; Arbeitsgemeinschaft<br />

Münster; Arbeitsmarktinitiative Münster (AIM); BASF Coatings<br />

AG, Projektförderung Initiative für Beschäftigung in Westfalen<br />

GmbH; Bezirksregierung Münster <strong>–</strong> Schulabteilung (Abt. 4);<br />

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen; Stadt Münster,<br />

Volkshochschule; Stadt Münster, Amt für Schule und Weiter ­<br />

bildung<br />

Wo Y<br />

Handwerkskammer Münster<br />

Stabsbereich Zentrale Aufgaben<br />

Bismarckallee 1 | 48151 Münster<br />

Telefon 0251 | 5203333<br />

E-Mail manfred.schuermann@hwk-muenster.de<br />

www.lernende-region-muenster.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!