23.12.2012 Aufrufe

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

um nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern auch der Persönlichkeitsentwick-<br />

lung sein sollte, ging dann im Hauptstudium zum Teil in Erfüllung. Auch zeig-<br />

ten sich bereits erste Erfolge in meiner akademischen Entwicklung. So freute<br />

ich mich darüber, dass ich bei einem wissenschaftlichen Aufsatzwettbewerb,<br />

ausgerichtet vom WiSu-Verlag und der Boston Consulting Group (BCG), mit<br />

dem Thema »Chancen und Risiken staatlicher Innovationsförderung aus<br />

volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht« einen Preis gewann. Dieser war mit<br />

1000 DM dotiert und ermöglichte mir einen Aufenthalt bei der BCG in München,<br />

wodurch ich erste Einblicke in die Welt der Unternehmensberatung erlangen<br />

konnte. Weiterhin war ich etwas später bei einer Bewerbung für ein Auslandspraktikum<br />

bei der Deutschen Lufthansa in New York erfolgreich. Diese Zeit<br />

war für mich durch vielfältige positive Eindrücke und Erfahrungen geprägt. Die<br />

Arbeitsweise im Headquarter der Deutschen Lufthansa in den USA erschien<br />

mir in den Bereichen Planung und Marketing professionell. Durch meinen Aufenthalt<br />

hatte ich aber auch die Möglichkeit, die Kultur und die Menschen des<br />

Landes kennenzulernen. Die faszinierende gesellschaftliche Vielfalt nahm ich<br />

sowohl in New York selbst als auch im Unternehmen wahr, in einer Zeit, als<br />

»Diversity Management« noch nicht weit verbreitet war.<br />

Im Verlauf des Studiums entwickelte ich verschiedene Interessensschwerpunkte, sowohl in Fächern der<br />

Betriebs- als auch der Volkswirtschaftslehre. Im Hinblick auf meine Diplomarbeit fiel schließlich die Wahl<br />

auf den Bereich der Finanzwissenschaft. Ich erhielt das Thema »Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik<br />

Deutschland« zu einer Zeit, in der sich gerade die Grünen über die Wahlkampfkostenerstattung als<br />

Partei etablierten.<br />

Nachdem ich mein Studium erfolgreich absolviert hatte, ergab sich an der<br />

JLU Gießen die Gelegenheit zur Promotion bei Professor Dietger Hahn im<br />

Bereich Unternehmensplanung, konkret bezogen auf die Luftverkehrsindustrie.<br />

Mit der Planung in Luftverkehrsunternehmen hatte ich mich im Rahmen<br />

meines Studiums bereits etwas beschäftigt. Dabei stellten sich interessante<br />

Forschungsfragen über die Auswirkungen der Liberalisierung des Luftverkehrs<br />

auf die noch staatlichen europäischen Fluggesellschaften im Kontext<br />

möglicher strategischer Ausrichtungen. Den Kontakt zur Lufthansa hatte ich<br />

über mein Auslandspraktikum hinaus bis zum Studienabschluss erhalten und<br />

konnte dann auch die Unterstützung des Unternehmens für mein Promotionsvorhaben<br />

gewinnen. Insgesamt erschien es mir damals sinnvoll, direkt in den<br />

USA zu recherchieren, da dort der Luftverkehrsmarkt bereits liberalisiert war,<br />

aber Informationen in Deutschland – in einer Zeit, in der es noch kein Internet<br />

und kein Google gab – nicht so einfach zugänglich waren. An der UC Berkeley<br />

sowie bei zwei US-amerikanischen Airlines erhielt ich hierzu die Möglichkeit.<br />

Nach Abschluss der Promotion zog es mich danach erst einmal in die Praxis.<br />

Verschiedene interessante Optionen machten mir die Entscheidung schwer. Letztlich blieb ich dem Thema<br />

Unternehmensplanung treu und entschied mich für ein Angebot der Deutschen Bank. Das Aufgabenspektrum<br />

in der Abteilung für Konzernentwicklung war vielfältig und reichte von Wettbewerbsanalysen, Ana-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!