23.12.2012 Aufrufe

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEDIENANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE OHNE NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK<br />

Einen Überblick über »Learning with Magazines and TV? About Gendered Images of Science, Engineering<br />

and Technology in Youth Media« gab Anita Thaler. Die Leiterin des Forschungsgebiets »Frauen – Technologie<br />

– Umwelt« am IFZ, dem Interuniversitätsforschungszentrum für Technologie, Arbeit und Kultur<br />

der <strong>Universität</strong> Klagenfurt, berichtete über Ergebnisse aus dem von ihr koordinierten Forschungsbereich<br />

Jugend und Medien.<br />

Die Analyse von populären Jugendmagazinen, z. B. Bravo, wurde in den fünf Partnerländern Deutschland,<br />

Frankreich, Niederlande, Österreich und der Slowakischen Republik im Jahr 2008 durchgeführt. Dabei<br />

wurden ca. 1000 Bilder von technischen Artefakten oder anderen Abbildungen von Naturwissenschaft<br />

und Technik ausgewertet. Fernsehserien, insbesondere die bei Jugendlichen beliebten Seifenopern, waren<br />

2009 in den sechs Partnerländern Deutschland, Frankreich, Niederlande, Slowakische Republik und<br />

Spanien Gegenstand der Forschung.<br />

Sowohl in Printmedien als auch in TV-Soaps spielen Naturwissenschaft und Technik eher im Hintergrund<br />

eine Rolle. Entsprechende Berufe kommen nicht vor.<br />

Darstellungen von weiblichen Rollenmodellen mit einem guten Privat- und Berufsleben in Naturwissenschaft<br />

und Technik könnten ein Weg sein, Mädchen diesem Bereich anzunähern.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!