23.12.2012 Aufrufe

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN FRANKREICHS SCHULEN:<br />

EXZELLENZWEG NATURWISSENSCHAFTEN UNBELIEBT<br />

Die französischen Ergebnisse des MOTIVATION-Projekts zum Thema »French<br />

Teenagers and Scientific Education: Images and Choices« wurden von Cloé Pinault,<br />

Forschungsassistentin für die EU-Projekte MOTIVATION und HELENA<br />

an der Ecole Normale Supérieure de Cachan, präsentiert.<br />

Im französischen Schulsystem gibt es in der Sekundärstufe drei Wahlmöglichkeiten:<br />

• S = hauptsächlich Naturwissenschaften<br />

• ES = hauptsächlich Wirtschaftswissenschaften und Soziologie<br />

• L = Literatur und Philosophie<br />

S gilt als Exzellenzweg, wird aber von der überwiegenden Zahl der Jugendlichen<br />

nicht gewählt, und selbst diejenigen, die auf der Schule die naturwissenschaftliche<br />

Richtung einschlagen, wählen dennoch zu einem erheblichen<br />

Anteil Naturwissenschaft und Technik nicht als Studienrichtung.<br />

DIPL.-SOZ.-WISS. JENNIFER DAHMEN motiVation – Die GenDer PersPektiVe<br />

EUROPEAN SCHOOLNET<br />

In Brüssel ist das European Schoolnet angesiedelt. Àgueda Gras-Velázquez beteiligt sich zusammen mit<br />

Alexa Joyce an fünf europäischen Projekten. Einen Überblick hierüber gab sie in ihrem Vortrag zum Thema<br />

»How to Encourage Students and Teachers to Look Forward to MST Classes: Five Projects, Five Visions«<br />

Ziel aller Projekte ist es, die Beteiligung von Jugendlichen, aber insbesondere von Mädchen und jungen<br />

Frauen an Mathematik, Naturwissenschaft und Technik zu erhöhen. Dabei setzen die fünf Projekte an<br />

verschiedenen Stellen an:<br />

1. White Paper (Why Girls are Still not Attracted to ICT Studies and Careers): Die Einflüsse von Rollenmodellen<br />

und negativen Stereotypen auf die Wahl und Durchhaltebereitschaft von Mädchen in ICT sollen<br />

erfasst werden.<br />

2. Inspire (Innovative Science Pedagogy in Research and Education): Ziel dieses europäischen Comeniusprojektes<br />

ist es, dem mangelnden Interesse an Naturwissenschaft und Technik gegenzusteuern.<br />

Untersucht wurden die Auswirkungen von digitalen Lernmöglichkeiten und die Schaffung von Voraussetzungen<br />

für Lehrer/innen diese in ihre Pädagogik zu integrieren. Erfasst werden außerdem die<br />

Kriterien, die zur erfolgreichen Ausbreitung der guten Praxis führen können. Die Testphase wurde an<br />

60 Schulen in Deutschland, Italien, Litauen, Österreich und Spanien durchgeführt.<br />

3. EU eSkills Pilot Career Portal: Mit dieser Internetseite soll das Interesse der Jugendlichen an Studium<br />

und Beruf in der IT-Branche erhöht werden.<br />

4. Stella (Science Teaching in a Lifelong Learning Approach) hat zum Ziel, den naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht an europäischen Schulen im Hinblick auf die Motivation junger Leute, insbesondere junger<br />

Frauen, zum Studium und Beruf zu verbessern. Das Stella Handbuch »Innovative Practices in Science<br />

Education for European Schools« richtet sich an Schulbehörden, Schulleitungen und Fachlehrer/innen<br />

und enthält eine Sammlung von praktischen Vorschlägen und von Diskussionen im Webportal.<br />

5. ITEMS (Improving Teacher Education in Mathematics and Science): Die Kompetenzentwicklung von<br />

Naturwissenschafts- und Mathematiklehrer/innen mit Hilfe von Modellkursen steht hierbei im Vordergrund.<br />

Im Ergebnis zeigte sich auch hier, dass sich Interesse und Entscheidungsverhalten von Jungen<br />

und Mädchen unterscheiden. Mädchen bevorzugen vielfältigere Aufgaben, haben Interessen in<br />

vielen Bereichen und sind nicht so einseitig auf ein Thema ausgerichtet wie Jungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!