23.12.2012 Aufrufe

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUFGABENSTELLUNGEN<br />

Das MOTIVATION-Projekt umfasste sechs Arbeitspakete:<br />

1. Koordination: Felizitas Sagebiel und Jennifer Dahmen, Deutschland<br />

2. Jugend, Gender und Naturwissenschaft und Technik in den Medien: Anita<br />

Thaler und Christine Wächter, Österreich<br />

3. Jugend, Gender sowie Naturwissenschaft und Technik in der Schule und<br />

darüber hinaus: Anne-Sophie Godfroy-Genin und Cloé Pinault, Frankreich<br />

4. Konsequenzen des Selbstbildes von Jugendlichen und Gender für die<br />

Berufswahl unter Einbeziehung des Images von Naturwissenschaft und<br />

Technik: Els Rommes, Niederlande<br />

5. Gute Praxisbeispiele von Maßnahmen zur Veränderung des Naturwissenschaft-<br />

und Technik-Images für beide Geschlechter: Bulle Davidsson,<br />

Schweden<br />

6. Öffentlichkeitsarbeit: Natasa Urbancikova und Gabriela Kolvekova, Slowakische<br />

Republik.<br />

METHODEN<br />

In den einzelnen Forschungsbereichen kamen folgende Methoden zum Einsatz:<br />

1. Inhaltsanalyse von Print- und visuellen Medien bezüglich ihres Beitrags<br />

zur Stärkung oder Abschwächung des stereotypen Images von Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

2. Interviews und Fokusgruppendiskussionen mit Jugendlichen über Einflussfaktoren<br />

bei der Berufs- und Studienwahl<br />

3. Interviews mit Lehrer/innen über deren Einfluss auf die Einstellungen Jugendlicher<br />

gegenüber Naturwissenschaft und Technik<br />

4. Workshops mit Lehrer/innen und Studienberater/innen<br />

5. Interviews mit Vertreter/innen von Initiativen über Gender in Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

6. Qualitative Fallstudien über sogenannte gute Praxisbeispiele zur Einstellungsänderung<br />

von Jugendlichen gegenüber Naturwissenschaft und<br />

Technik<br />

7. Workshops zum Wissensaustausch mit eingeladenen Expert/innen<br />

8. Eine Internetseite mit Projektinformationen wurde konstruiert<br />

ERGEBNISSE<br />

55<br />

Die Ergebnisse der einzelnen Arbeits- und Forschungspakete wurden im Verlauf<br />

der Konferenz von den Koordinatorinnen präsentiert und werden im Folgenden<br />

in Zusammenfassungen referiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!