23.12.2012 Aufrufe

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Tutorinnen der<br />

Sommer uni 2010 wurden<br />

für ihr großes Engagement<br />

besonders gelobt.<br />

Auch das Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung, die Bibliothek,<br />

das Akademische Auslandsamt und die Zentrale Studienberatung haben sich<br />

mit Veranstaltungen an der SommerUni beteiligt, um den Schülerinnen einen<br />

umfassenden Eindruck vom abwechslungsreichen Angebot der <strong>Bergische</strong>n<br />

<strong>Universität</strong> zu vermitteln. Renommierte Firmen aus Köln, <strong>Wuppertal</strong> und Umgebung<br />

öffneten ihre Pforten, um den Teilnehmerinnen im Rahmen von betrieblichen<br />

Exkursionen einen Einblick in den Berufsalltag von Technikerinnen<br />

und Naturwissenschaftlerinnen zu geben.<br />

Die Resonanz auf das große und vielfältige Fächerspektrum war äußerst positiv.<br />

Die Stundenpläne der jungen Frauen waren voller als jeder Schulunterrichtstag<br />

und auch das strahlende Sommerwetter konnte sie nicht davon<br />

abhalten, sich intensiv mit zukunftsträchtigen Studienfächern und Berufen<br />

auseinanderzusetzen. Besonders gelobt wurden die Lehrenden und Tutorinnen<br />

für ihre informative und freundliche Betreuung und Beratung.<br />

Bei der SommerUni 2010 hat sich also wieder einmal mehr bestätigt, dass<br />

Frauen sehr wohl an Naturwissenschaft und Technik interessiert sind und<br />

dass ein Projekt wie die SommerUni ihnen die Berührungsängste nehmen<br />

kann. Vielen Schülerinnen hat der einwöchige Einblick ins Studium bei der<br />

Frage nach dem zukünftigen Studienfach geholfen. Für manche steht jetzt<br />

bereits fest, dass sie ein (noch) männertypisches Fach studieren wollen. So<br />

bilanziert eine Teilnehmerin ihre Woche auf dem Campus folgendermaßen:<br />

»Ich hatte das erste Mal den Eindruck, dass mir ein ›Berufsorientierungsprogramm‹<br />

etwas gebracht hat«. L<br />

Von links: Dr. Christel Hornstein, Dr. Susanne Achterberg<br />

(beide Gleichstellungsbüro), Martina Völker (Gleichstellungsstelle<br />

der Stadt <strong>Wuppertal</strong>), Jennifer Dahmen, Michele Bube<br />

(beide Gleichstellungsbüro).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!