23.12.2012 Aufrufe

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEXT: KITTY SCHUMACHER | JANNE OBERDIECK, Studentinnen FB D<br />

ERFAHRUNGSBERICHT<br />

ÜBER DIE SOMMERUNI<br />

70<br />

Wir sind Kitty Schumacher aus <strong>Wuppertal</strong> und Janne Oberdieck aus Monheim,<br />

beide Studentinnen des Bauingenieurwesens an der <strong>Bergische</strong>n <strong>Universität</strong><br />

<strong>Wuppertal</strong>. Aktuell noch im 4. Semester. Da wir wie viele in der Oberstufe noch<br />

nicht genau wussten, in welche Richtung wir später mal gehen sollten, entschlossen<br />

wir uns 2007 (Ende der 12. Jahrgangsstufe) vor den Sommerferien<br />

die SommerUni der <strong>Bergische</strong>n <strong>Universität</strong> <strong>Wuppertal</strong> zu besuchen. Erfahren<br />

haben wir von der SommerUni durch unsere Lehrer, die vor allem den naturwissenschaftlich<br />

interessierten Schülerinnen rieten, sich dort über naturwissenschaftliche<br />

und technische Studiengänge zu informieren.<br />

Durch die SommerUni lernten wir erstmals den Studiengang Bauingenieurwesen<br />

kennen. Durch die Informationsveranstaltungen und regulären Vorlesungen,<br />

z. B. bei Herrn Prof. Beckedahl und Herrn Dr. Oertel konnten wir einen<br />

guten Einblick in das Fächerspektrum der Uni gewinnen. Insbesondere haben<br />

uns dabei die Veranstaltungen zum Bauingenieurwesen interessiert. Bei einer<br />

dieser Veranstaltungen haben wir uns kennen gelernt und gemeinsam entschieden,<br />

dass das der richtige Studiengang für uns ist.<br />

Kitty erinnert sich: »Durch die SommerUni habe ich an Selbstvertrauen gewonnen.<br />

Vorher habe ich mich oft durch Leute aus meinem Umfeld verunsichern<br />

lassen, die behaupteten, dass technische Studiengänge nichts für<br />

Frauen sind. Die außerdem geäußerten Vorurteile, dass man bei technischen<br />

Studiengängen ein ›Genie‹ sein muss, ließen mich zusätzlich an einer solchen<br />

Berufswahl zweifeln. Bei der SommerUni lernte ich dann Tutorinnen kennen,<br />

mit denen ich mich identifizieren konnte. Durch Gespräche haben ich mich<br />

überzeugen lassen, dass diese Vorurteile Blödsinn sind.«<br />

Janne ergänzt: »Ich fand es vor allem hilfreich, mit Tutorinnen zu reden, die<br />

selber die verschiedensten Fachrichtungen an der <strong>Universität</strong> studierten und<br />

mit denen man sich sehr gut über den Unialltag und die Studienfächer unterhalten<br />

konnte. Dadurch, dass ich bei der SommerUni Kitty kennen gelernt<br />

habe und wir auch das Jahr danach in Kontakt geblieben sind, wusste ich, dass<br />

ich zu Beginn des Studiums nicht alleine da stehe, was mir persönlich den Einstieg<br />

erleichtert hat.«<br />

Um unsere guten Erfahrungen mit der SommerUni auch anderen zu ermöglichen,<br />

haben wir nun schon zum zweiten Mal als Tutorinnen bei der SommerUni<br />

mitgearbeitet. Diese Arbeit macht uns sehr viel Spaß und die positive Rückmeldung<br />

der meisten Schülerinnen bestärkt uns jedes Jahr aufs Neue, teilzunehmen.<br />

Deswegen sind wir nächstes Jahr auch wieder dabei! L<br />

Von links: Janne Oberdieck<br />

und Kitty Schumacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!