23.12.2012 Aufrufe

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEXT: DR. SUSANNE ACHTERBERG, Gleichstellungsbüro,<br />

wissenschaftliche Leitung des Projektes Frauen in Technik & Naturwissenschaften<br />

SOMMERUNI<br />

Junge Frauen in Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

68<br />

Wieder ist eine spannende und interessante Woche SommerUni zu Ende ge-<br />

gangen. Das Projekt, konzipiert und verantwortlich durchgeführt vom Gleich-<br />

stellungsbüro der BUW, schreibt seine – mittlerweile zwölfjährige - Erfolgs-<br />

geschichte immer weiter fort. 185 Schülerinnen der Oberstufe kamen aus<br />

ganz NRW und haben sich fünf Tage lang Zeit genommen, um die technischen,<br />

mathematischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge kennenzulernen<br />

und im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren, Experimenten und Praktika erste<br />

Erfahrungen mit dem Studentinnenleben und dem Unialltag zu sammeln.<br />

Einige Besucherinnen kamen aus Niedersachsen angereist und eine Teilnehmerin<br />

hatte sich sogar aus der Hauptstadt Ägyptens, aus Kairo, nach <strong>Wuppertal</strong><br />

aufgemacht.<br />

Auf dem Programm standen über 70 verschiedene Angebote aus den Fachbereichen<br />

Architektur, Bauingenieurwesen, Chemie und Lebensmittelchemie,<br />

Biologie, Druck- und Medientechnologie, Elektrotechnik, Industrial-Design,<br />

Gestaltungstechnik, Informationstechnik, Mathematik und Informatik, Maschinenbau,<br />

Physik und Sicherheitstechnik. Da gab es z. B. spannende Veranstaltungen<br />

wie »Solarzellen aus der Natur« im Fach Makromolekulare<br />

Chemie, »All you need is light« im Fach Chemie, »Meeresbiologie« im Fach<br />

Biologie, Zoologie, »Standortoptimierung oder: Was haben Feuerwehr, Baustellen<br />

und Kinderspielplätze gemeinsam?« im Fach Mathematik, »Teilchendetektive«<br />

im Fach Elementarteilchenphysik und »Qualität zum Anfassen« im<br />

Fach Produktsicherheit und Qualitätswesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!