23.12.2012 Aufrufe

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

magazIn - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

77<br />

Wie gut gelingt Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie? Welche Problemfelder ergeben sich?<br />

In welchen Bereichen klappt es gut?<br />

Um Arbeit und Familie miteinander vereinbaren zu<br />

können, ist eine gute Organisation und Terminplanung<br />

erforderlich. In der Regel funktioniert dies<br />

auch ganz gut. Leider ist bei drei Kindern die Regel<br />

eher die Ausnahme, so dass man auch immer<br />

spontan bleiben muss. Wir genießen den Luxus,<br />

dass beide Großelternpaare in der Nähe wohnen,<br />

so dass eigentlich immer jemand aushelfen kann,<br />

wenn es mal eng wird.<br />

Wird die Vereinbarkeit durch bestimmte Aspekte<br />

an der Uni erleichtert?<br />

Bislang hat jeder Verständnis dafür gehabt, wenn<br />

ich nach meiner regulären Arbeitszeit gehen<br />

musste, um die Kinder vom Kindergarten oder der<br />

Schule abzuholen, da Überstunden bei mir nicht<br />

spontan möglich sind, sondern erst nach Organisation<br />

einer Kinderbetreuung. Wenn ein Kind<br />

krank ist, gibt es die Möglichkeit, dass ich zu Hause<br />

arbeite. Dieses Verständnis und auch die Flexibilität<br />

ist bei anderen Arbeitgebern so normalerweise<br />

nicht vorhanden.<br />

INTERVIEW TINA SCHULZ, studentische Ansprechpartnerin im Gleichstellungsbüro<br />

VÄTERZEIT<br />

Michael Becker, 41 | verheiratet,<br />

3 Kinder: Jonas (8), Johanna (6), Julian (4)<br />

An dieser Stelle werden Väter unserer Hochschule porträtiert, um das<br />

erfolgreiche Projekt »Väterzeit« aus dem Jahr 2008 fortzuführen.<br />

Wir befragen Väter zu ihrer Doppelrolle als Student bzw. Beschäftigter und<br />

Familienvater zu ihren Vereinbarkeitskonzepten.<br />

Aus welchem FB kommen Sie und welcher<br />

Tätigkeit gehen Sie nach?<br />

Fachbereich D, Qualitätsbeauftragter.<br />

Wie teilen Sie sich die Erziehung der Kinder mit<br />

der Mutter auf?<br />

Kindererziehung sollte immer zugleich Sache der<br />

Mutter und des Vaters sein. Da meine Frau eine<br />

volle Stelle hat und ich eine halbe, bleibt mir natürlich<br />

mehr Zeit, um mich um die Kinder zu kümmern.<br />

Wie viele Stunden arbeiten Sie?<br />

4 Stunden täglich.<br />

Wird die Vereinbarkeit durch bestimmte Aspekte an der Uni erschwert?<br />

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter und auch als QSL-Mitarbeiter möchte man<br />

zusätzlich zur »normalen« Arbeit, die auch schon einmal die vertragliche Arbeitszeit<br />

überschreiten kann, promovieren. Da ist es schon schwierig, sich<br />

neben Beruf und Familie noch die nötige Zeit dafür zu organisieren. Aber das<br />

gehört dazu.<br />

Welche familienbezogenen Angebote unserer Hochschule nutzen Sie,<br />

bzw. haben Sie schon genutzt?<br />

Die familienbezogenen Angebote habe ich bisher noch nicht genutzt, überlege<br />

aber in den nächsten Schulferien meine beiden großen für die Ferienfreizeit<br />

anzumelden.<br />

Haben Sie Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der Vereinbarkeit?<br />

Ich habe viele Jahre in einem Ingenieurbüro gearbeitet, wo man Familie und<br />

Beruf einfach nicht miteinander vereinbaren kann. Die Vereinbarkeit an der<br />

Uni ist für meine Bedürfnisse wirklich gut.<br />

Haben Sie Anmerkungen, oder schon einmal schlechte Erfahrungen mit Kind<br />

an der Uni gemacht?<br />

Da ich meine Kinder bisher noch nicht zur Uni mitgenommen habe, kann ich<br />

dazu nichts sagen.<br />

Wie würde Ihr perfektes Arbeitsumfeld hinsichtlich der Vereinbarkeit<br />

aus sehen?<br />

Wie man an meinen Antworten – denke ich – sehen kann, kommt mein jetziges<br />

Arbeitsumfeld dem Optimum schon sehr nah. L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!