03.02.2022 Aufrufe

ChefHeads-Magazin #06/11

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Oktober 2011

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Oktober 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ChefHeads</strong>6-Oktober20<strong>11</strong>_2610_Chefheads-<strong>Magazin</strong> 26.10.<strong>11</strong> 12:19 Seite 27<br />

KOCHSCHULE<br />

Knochengröße<br />

Kleine Knochenstücke weisen im Verhältnis zu<br />

ihrem Volumen eine größere Oberfläche auf als<br />

große. Eine große Oberfläche bedeutet nicht<br />

nur, dass der Auslaugeffekt größer ist, sondern<br />

dass bei gerösteten Knochen auch die aromaund<br />

farbgebende Rostfläche größer und damit<br />

auch der resultierende Grundfond in Farbe und<br />

Geschmack kräftiger ist.<br />

Gelierverhalten<br />

von tierischen Fonds<br />

Das Gelieren im kalten Zustand hängt mit dem<br />

Anteil der gelösten Kollagene zusammen, die<br />

vor allem aus dem Knorpelgewebe (z. B. Kalbsfüße)<br />

junger Tiere oder bindegewebereichen<br />

Fleischstücken (z. B. Rindshaxe) stammen. Diese<br />

Proteine bilden in der kalten Flüssigkeit eine<br />

Struktur, die die Wassermoleküle einschließt<br />

und der Flüssigkeit ein unsichtbares „Gerüst“<br />

gibt.<br />

Einteilung der Grundfonds<br />

Reduzierte Fonds (Glacen)<br />

Glacen erhält man durch Einkochen eines<br />

Fonds, bis er eine dickflüssige Konsistenz hat.<br />

Als Basis dient ein jeweils salzarmer Grundfond.<br />

Glacen werden hauptsächlich als Geschmacksverstärker<br />

von entsprechenden Suppen und<br />

Saucen verwendet. Um eine gute Qualität zu<br />

erreichen, muss der Fond während des Einkochens<br />

zwischendurch in kleinere Kasserollen<br />

umpassiert und fleißig abgeschäumt werden.<br />

Am Schluss wird die Glace am vorteilhaftesten<br />

in einen Kunstdarm abgefüllt. Bei Bedarf kann<br />

man sie in beliebig dicke Scheiben schneiden<br />

und der jeweiligen Suppe oder Sauce beigeben.<br />

Japanische Schmiedekunst<br />

GOU 101 Lagen; RAN 69 Lagen<br />

mit blanchierten Zutaten<br />

• Bouillon<br />

• Heller Kalbsfond<br />

mit gerösteten Zutaten<br />

• Brauner Kalbsfond<br />

• Brauner Geflügelfond<br />

• Brauner Wildfond<br />

• Krustentierfond<br />

mit gedünsteten Zutaten<br />

• Heller Geflügelfond<br />

• Gemüsefond<br />

• Fischfond<br />

RAN<br />

Kochmesser<br />

GOU<br />

Santoku Messer<br />

www.pauliapp.ch<br />

www.gefu.com<br />

chefheads Nr. 6 | 3-20<strong>11</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!