03.02.2022 Aufrufe

ChefHeads-Magazin #06/11

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Oktober 2011

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Oktober 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ChefHeads</strong>6-Oktober20<strong>11</strong>_2610_Chefheads-<strong>Magazin</strong> 26.10.<strong>11</strong> 12:19 Seite 37<br />

PRODUKTE<br />

1<br />

Rozendal Vinegar ist ein reines Naturprodukt, entstanden durch natürliche Fermentation mit<br />

der Essigmutter, ohne Erhitzung und gänzlich ohne Zusatzstoffe, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe.<br />

Trotzdem ist er fast unbegrenzt haltbar. Er reift über Jahre in alten Sherry-<br />

Fässern aus Eichenholz nach der Orléans- und Solera-Methode, wird dann mazeriert mit<br />

wohlschmeckenden und medizinisch wertvollen Kräutern und Blüten der Kap-Region.<br />

Da die Essige von Rozendal mit nur 6 Prozent Säure eine ausgewogene Balance von Süße<br />

und Säure haben, sind sie vielseitig verwendbar: Dressings, Marinaden, zum Einlegen und Beizen,<br />

als Grundlage für Saucen und Reduktionen, mit Wasser vermischt als Durstlöscher ...<br />

Green-Tea-Vinegar, Lavender-Vinegar, Fynbos-Vinegar und Hibiscus-Vinegar sind in<br />

Flaschen zu je 375 ml erhältlich. Als Probierpaket werden die vier Sorten in je 50-ml-Flaschen<br />

angeboten. Die Heimat des Rozendal Essigs ist die Rozendal Farm im Jonkershoek Valley bei<br />

Stellenbosch, einem der schönsten Weinanbaugebiete Südafrikas. Seit den 1970er-Jahren im<br />

Besitz der Familie Ammann, wurde die Farm bereits seit 1994 organisch bewirtschaftet. Im<br />

Jahr 2001 begann die Umstellung auf biodynamische Anbaumethoden. Die Basis des Essigs<br />

ist der eigene Rotwein, eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon- und Merlot-Trauben. Die original<br />

2<br />

Essigmutter entstand 1988 durch Zufall und bildet noch heute die Grundlage für die Essigentstehung.<br />

www.rozendalvinegar.de Gegenbauers Kernöle werden aus den<br />

Fotos: Lawrenz<br />

3Flüssiger Sonnenschein: Federica,<br />

der „Arancello de Valencia“<br />

ist ein besonders intensiver<br />

Orangen-Likör (30 Volumenprozent<br />

Alkohol), der – sobald er<br />

auch in Deutschland direkt erhältlich<br />

ist – nicht nur Barkeeper,<br />

sondern auch Pâtissiers inspirieren<br />

wird. Uns hat das nachhaltige<br />

Aroma von sonnengereiften<br />

Orangen Valencias des eiskalt<br />

servierten Getränks schon überzeugt.<br />

www.arancellofederica.com<br />

Samen der Frucht hergestellt. Die Kerne<br />

werden schonend vom Fruchtfleisch getrennt,<br />

getrocknet und im gekühlten Pressverfahren<br />

weiterverarbeitet. Durch die<br />

niedrigen Temperaturen beim Pressvorgang<br />

bleiben die spezifischen Aromen<br />

bestmöglich erhalten. Aus rund 10000 kg<br />

Äpfeln wird so 1 Liter hochwertiges Öl gewonnen.<br />

Dieses wird absolut naturbelassen<br />

und ungefiltert abgefüllt. Denn auch im<br />

Trub finden sich wertvolle Aromastoffe.<br />

Das Apfel-Kernöl hat grünliche Reflexe<br />

mit intensiven Mandeltönen und eignet<br />

sich zum perfekten Finalisieren von Speisen.<br />

100 ml kosten im Webshop 53,33<br />

Euro.<br />

. www.gegenbauer.at<br />

chefheads Nr. 6 | 3-20<strong>11</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!