03.02.2022 Aufrufe

ChefHeads-Magazin #06/11

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Oktober 2011

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Oktober 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ChefHeads</strong>6-Oktober20<strong>11</strong>_2610_Chefheads-<strong>Magazin</strong> 26.10.<strong>11</strong> 12:19 Seite 33<br />

ADVERTORIAL<br />

Kostprobe Freiheit<br />

Das schönste Ende der Welt<br />

Die 22000 Hektar große Farm von Paddy Boyd erstreckt sich<br />

über eine Bergkette im Herzen der Südinsel Neuseelands. Während<br />

ein Großteil des Landes von einem sanften Regen bedeckt<br />

wird, erlebt das raue „High Country“ die Klimaextreme<br />

des Inselstaates: von unter 0 °C im Winter auf über 30 °C im<br />

Sommer. Trocken, anspruchsvoll, ursprünglich.<br />

„Farmer sind Hüter der Natur“, sagt Paddy Boyd. „Unser Lebensunterhalt<br />

hängt davon ab, wie viel Gras wir heranziehen<br />

und wie gut wir uns um Boden und Wasser kümmern. Wir können<br />

nicht einfach mehr Düngemittel dazugeben, weil sonst unsere<br />

Flüsse und Seen verschmutzt würden.” Seit 28 Jahren<br />

bewirtschaftet er nun schon seine Farm mit über 6000 Hirschen.<br />

Vorbildlich, wie zahlreiche Auszeichnungen belegen.<br />

Das Äsen seiner Hirsche ist hier gern gesehen, denn die eingeführten<br />

Grasarten würden sonst das natürliche Gleichgewicht<br />

der Wiesen stören. „Wir sind stolz darauf, in Harmonie<br />

mit der Natur zu arbeiten und sie für nachfolgende Generationen<br />

zu erhalten.“ Die naturnahe Haltung und eine frische grasbasierte<br />

Ernährung der Tiere sowie die Schlachtung und<br />

Verarbeitung nach strengen Standards bedingen eine konsistent<br />

hohe Fleischqualität: reich an Eiweißen und Eisen, arm an<br />

Fett und Cholesterin. Der milde Geschmack des zarten Fleisches<br />

ausschließlich junger Hirsche macht es zudem vielseitig<br />

verwendbar und lädt ein zum Experimentieren.<br />

„Am liebsten esse ich das Hirschfleisch in dünne Streifen geschnitten,<br />

einfach mit asiatischen Kräutern gewürzt und kurz<br />

auf dem Grill angebraten“, empfiehlt Paddy. Aber auch für raffiniertere<br />

Rezepte ist neuseeländisches Hirschfleisch bestens<br />

geeignet. Der kulinarischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Fotos: Neuseeland-Hirsch<br />

chefheads Nr. 6 | 3-20<strong>11</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!